Volltext Seite (XML)
Noch Übersicht 4 23 Männliche Bevölkerung Weibliche Bevölkerung Verwaltungsbezirk, Altersgruppe ins ¬ gesamt ■_ davon ins gesamt davon ledig verheiratet verwitwet | geschieden ledig verheiratet ! verwitwet j geschieden Zahl 1 v.H. ' Zahl v.H. Zahl Iv.H.j Zahl v.H. Zahl v.H. Zahl v.H.! Zahl 1 v.H. Zahl | v.H. 1. 2. 3. 4. 5. 6- 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. Stkr.Aue 11 788. 4 714 40,0 6 645 56,4 355 3,0 74 0,6 13 647 5494 40,3 6 659 48,8 1 325 9,7 169 1,2 „ Crimmitschau 12 174' 4190 34,4 7 440 61,1 444i 3,7 100 0,8 15 051 5 527 36,7 7 486 49,7 1 740 11,6 298 2,0 ,, Reichenbach 14 379 5 318 37,o 8 447 58,7 514 3,6 100 0,7 17 302 6 686 38,6 8 453 48,9 1 885 10,9 278 1,6 „ Plauen 48 965 18 541 37,9 28 264 57,7 1610 3,3 550 1,1 60 591 24 375 40,2 28 446 47,0 6 620 10,9 1150 1,9 „ Werdau 9 658 3 539 36,o 5 655 58,5 372 3,9 92 1,0 11 696 4 438 37,9 5 692 48,7 1362 11,6 204 1,8 „ Zwickau 39 356 15 444 39,3 22 119 56,2 1318 3,3 475 1,2 45 043 17 659 39,2 21850 48,5 4 680 10,4 854 1,9 Lkr. Auerbach 57 016 21 621 37,9 33 173 58,2 1954 3,4 268 0,5 68 576 27 293 39,8 33 459 48,s 7 164 10,4 660 1,0 dar. St. Auerbach . . .. ,, Falkenstein .. „ Rodewisch ... „ Oelsnitz 8 235 6476 4 99 6 32 145 3 083 2 289 1 925 12 465 37>4 35,4 38,5 38,8 4 870 3 937 2 834 18 189 59> 2 60,8 5 6 >7 56,6 248 197 192 1344 3»° 3>° 3,9 4,2 34 53 45 147 0,4 0,8 0,9 0,4 10 408 8 074 6 x 99 37 643 4 326 3 J3° 2 638 14 964 4L5 38,8 42,6 39,8 4 93° 3 972 2 810 18 339 47,4 49, 2 45,3 48,7 1 040 865 612 4 000 10,0 i°,7 9,9 10,6 112 107 139 340 1,1 1,3 2,2 0,9 dar. St. Oelsnitz ..... ,, Plauen 6 858 31 206 2 418 12 366 3 5, 2 39,6 4 083 17 556 59,5 56,3 319 1155 4,7 3,7 38 129 0,6 0,4 8 438 35 180 3 3°7 13 561 39, 2 38,5 4 i°4 17 607 48,6 50,1 935 3 684 II,I 10,5 92 328 I,’ 0,9 ,, Schwarzenberg 61 683 25 522 41,4 34 034 55,2 1946 3,1 181 0,3 69 548 27 925 40,1 34 287 49,3 6 864 9,9 472 0,7 dar. St. Schwarzenbg. „ Zwickau 5 785 76 106 2452 28 448 4 2 ,4 37,4 3 153 44 601 54,5 58,6 160 2 765 2,8 3,6 20 292 0,3 0,4 6 467 85 227 2 650 31 029 41,0 36,4 3 15° 44 938 48,7 52,7 600 8 545 9,3 10,0 67 715 1,0 0,9 dar. St. Planitz „ Wilkau-Haßl. Reg.-Bez. Zwickau 10 599 6 37i 394 476 3 778 2 230 152 168 35.7 35.° 38,6 6 368 3885 226 123 60,1 61,0 57,3 417 230 13 777 3,9 3,6 3,5 3 6 26 2 408 o,3 0,4 0,6 11 9'4 7 358 459 504 4 140 2 536 178 951 34,7 34,5 38,9 6 421 3 921 227 216 53,9 53,3 49,5 I 229 831 47 869 10,3 11,3 10,4 124 7° 5 468 1,1 0,9 1,» Land Sachsen 2 428 252 978 354 40,3 1343762 55,4 83 442 3,4 22 694 0,9 2 755 077 1 080 496 39,2 1 3,4256 48,8 287 012 10,4 45 313 1,« dar. nach Altersgruppen unter 16 570 259 570 259 100,0 551 993 551 993 100,0 — 16 bis „ 18 84 334 84 334 100,0 — — — — — — 87 343 87 134 99,8 207 0,2 1 0,o 1 0,o 18 „ ., 20 74 786 74 690 99,9 90 0,1 4 0,o 2 0,o 98 917 95 124! 96,2 3 769 3,8 12 0,0 12 O,o 20 „ „ 25 68 624 58 699 85,5 9 850 14,4 22 0,0 53 0,1 135 849 86 578 63,7 48 550 35,7 202 0,2 519 0,4 25 ,. ., 30 217 393 92 974 42,8 122 803,56,5 436 0,2 1180 0,5 235 269 64 400 27,4 166 987 71,o 1 164 0,5 2 718 1,1 30 „ „ 35 240 781 41 034 17,0 196 116,81,5 1072 0,4 2 559 1,1 249 613 42 553 17,1 199 464 79,9 2 825 1,1 4 771 1,9 35 „ .. 40 232 324 21 147 9,1 205 909 88,6 1624 0,7 3 644 1,6 243 198 37 557 15,4 193 094 79,4 5 800 2,4 6 747 2,8 40 ., ., 45 184 024 9 820 5,3 168 824 91,7 1933 1,1 3 447 1,9 223 743 32 166 14,4 173 300 77,4 10 688 4,8 7 589 3,4 45 ., .. 50 155 224 6171 4,o 143 678 92,6 2 482 1,6 2 893 1,8 200 976 24 662 12,3 149 957 74,6 19 692 9,8 6 665 3,3 50 ., „ 55 146 889 5 004 3,4 135 204 92,o 4 036 2,8 2 645 1,8 182 220 17 926 9,8 128 318 70,4 30 379 16,7 5 597 3,1 55 „ „ 60 125 710 4 100 3,3 113 480 90,3 6 045 4,8 2 085 1,6 151702 12 840 8,5 100 747 66,4 34 201 22,5 3 914 2,6 60 .. „ 65 122 455 3 888 3,2 ,105 722 86,3 10 891 8,9 1954 1,6 140 169 10 488 7,5 85 179 60,8 41 348 29,4 3154 2,3 65 „ ., 70 92 054 2 941 3,2 73 418 79,8 14 450 15,7 1245 1,3 104 734 7 256 6,9 53 253 50,8 42 358 40,5 1867 1,8 70 „ „ 80 95 780 2 831 3,0 62 207 64,9 29 852 31,2 890 0,9 122 562 8 087 6,6 38 576'31,5 74 366 60,7 1 533 1,2 80 „ „ 90 90 und darüber 17 108 444 2,6 , 6 392 37,4 |10178 59,5 94 I 0,5 27 605 j 1647 6,0 2 827 10,2 22 911 83,o 220 0,8 507 18 3,6 69 13,6 | 417 82,2 3 0,6 1 184 85 ! 7,2 28 2,4 1 065 89,9 6 0,5 (Fortsetzung des Textes von S. 21) Zwickau haben überhaupt nur zwei Gemeinden mit über 10 000 Einwohnern eine bescheidene Bevölkerungszunahme erreicht, und zwar Rodewisch (Kr. Auerbach) um 2,3 v. H. bei einem Sterbefallüberschuß von 2,0 v. H. sowie die Stadt Schwarzen berg um 2,8 v. H. bei einem geringfügigen Wanderungsverlust von 0,4 v. H. Die anderen Städte haben durchweg fühlbare Einbußen an ihren Einwohnerzahlen erlitten, die ausnahmslos durch erhebliche Wanderungsverluste verursacht sind, so Auer bach um 4,8 v. H. bei einem Wanderungsverlust von 6,8 v. H., Wilkau-Haßlau (Kr. Zwickau) um 6,0 bzw. 7,6 v. H., Oelsnitz um 6,4 bzw. 5,0 v. H. und 1,4 v. H. Sterbefallüberschuß, Planitz (Kr. Zwickau) um 7,0 bzw. 9,0 v. H. und Falkenstein (Kr. Auerbach) um 7,4 bzw. 9,9 v. H. II. Die Bevölkerungsdichte Die Fläche Sachsens ist mit 14 994,70 qkm seit der letzten Volkszählung im Jahre 1933 unverändert geblieben. Bei einer Wohnbevölkerung von 5 231 739 am 17. Mai 1939 wohnen also im Durchschnitt 349 Personen auf 1 qkm. Entsprechend der sehr geringen Zunahme (35 087) der Einwohnerzahl ist dem nach auch die Bevölkerungsdichteziffer gegenüber 1933 (347) nur noch wenig gestiegen, während in den 8 Jahren von 1925 bis 1933 immerhin eine Zunahme von 333 auf 347 zu verzeichnen war. Vergleichsweise werden in Übersicht 3* die Bevölkerungs- Zeitschrift des Sachs. Statistischen Landesamtes. 87-/88. Jahrg. 1941/42 dichteziffern für das Reich insgesamt und einige Reichsteile nach den Volkszählungen von 1939 und 1933 mitgeteilt. Übersicht 3* Sachsen ist nach wie vor nächst dem Saarland (438) und ab gesehen von den großstädtischen Reichsteilen Berlin, Wien, Reichsteil 1939 1933 Provinz Ostpreußen 67,3 63,1 „ Mark Brandenburg 1 ) 78,6 70,3 ,, Sachsen 141,7 133,2 ,, Westfalen 257,7 249,3 Rheinprovinz 323,4 314,2 Preußen 141,6 135,1 Bayern 105,6 99,o Sachsen 348,9 346,6 Württemberg .. ... 148,5 138,2 Baden 166,1 160,1 Thüringen 148,2 141,1 Anhalt . 186,4 157,5 Saarland 437,8 2 ) 422,1 Altes Reichsgebiet 147,3 140,3 Ehemaliges Österreich 79,3 3 ) 80,7 Sudetendeutsche Gebiete 117,2 4 ) 125,5 Deutsches Reich insgesamt 136,1 131,0 1) Ohne Stadt Berlin. — 2) Am 25. 6. 1935. — 3) Am 22.3.1934. - 4) Am 1. 12. 1930. 4