Suche löschen...
Die Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 41.1916
- Erscheinungsdatum
- 1916
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318594536-191601006
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318594536-19160100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318594536-19160100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 22 (15. November 1916)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftDie Uhrmacherkunst
- BandBand 41.1916 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis III
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- ArtikelAnzeigen -
- ArtikelBekanntmachungen der Verbandsleitung 213
- ArtikelTelleruhren 214
- ArtikelUeber Uhrgläserfabrikation (Schluss) 215
- ArtikelAnzeigen III
- ArtikelDas Vergrössern und Verkleinern der Ringe 217
- ArtikelInnungs- und Vereinsnachrichten des Zentralverbandes der ... 219
- ArtikelVerschiedenes 220
- ArtikelKonkursnachrichten 222
- ArtikelVom Büchertisch 222
- ArtikelBriefkasten 222
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 222
- ArtikelAnzeigen V
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- BandBand 41.1916 -
- Titel
- Die Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VI Die Uhrmacherkunst. Nr. 22 Für sof. oder spät, tücht. Gehilfe ges. Stellung angenehm und dauernd C. Conrad, Uhrm-, Lommatzsch, Bez. Dresden Selbständig. Gehilfe, nicht älter als 35 Jahre, findet dauernd. Platz bei gutem Gehalt bei 8340 K. Hirt, Pforzheim. Lehrling*, der etwa durch Einberufung seines bis herigen Lehrmeisters eine andere Lehr stelle benötigt, oder ein Ausgelernter, der sich weiter vervollkommnen will, findet unter günstigen Bedingungen baldigst Aufnahme bei 8337 C. Küchenmeister, Uhrmachern., Rostock i. M. Lehrling, auch junges Mädchen, kann unter günstigen Bedingungen bei vollem Familienanschluss gleich oder später eintreten; oder auch ein Lehrling, der 1 oder 2 J. gelernt, zur weiteren Ausbildung. 8309 Franz Ziehme, Artern i. Thür. Gesuche. Suche f. meinen Sohn, welcner schon 1 / 4 Jahr gelernt hat, «ine gute Lehrstelle, am liebsten in Provinz Westfalen oder Hannover. Gefl. Angeb. unter U. 8322 an den Verlag dieser Zeitschrift. Verschiedenes. fiir Wieder- verkänfer! Nickel-Reitbrillen, Dtz. 7,50 Mk. Bei 3 Dtz. 20 Mk., portofrei (Nachn.). Kneifer, Dtz. 8,50 Mk. Bei 3 Dtz. 23 Mk., portofrei (Nachn.). Lieferzeit 10—14 Tage. Nummern nach Wunsch. OptFalk f ßerlin-Nielerscliöiiliansen 25. — (Bitte auischneiden!) — Stnbenarlieiter Taschenuhrenrepar. Schnellste Ablief., saub. Ausf., preisw. Gefl. Zuscbr. an Max Milbredt, Uhrm., Berlin-Schöneberg, Sedanstrasse 44III. debr. Meister Mm#* Gegr. 1874 Zeit Signaluhren !ur Schulen ^irlf pnm Tibrilt für Turm-u ficktr Uhren f kircht- u. öfffntl. D'b.iudt aller Art Uhrm f Eisenbahnen uni Strj;i»njhrcn F. Uhrmichef fleusserst roichtigcs und zroeckmässiges Flach- schlagebuch für Geschäftsinhaber und Gehilfen! Meister und Lehrherr im Handwerk. Erläuterungen der wichtigsten Bestimmungen des Handwerkergesetzes (Novellen zur Gewerbe ordnung vom 26. Juli 1897 und vom 30. Mai 1908) und der Versicherungsgesetze. Nachschlagebuch für den Handwerker und Hilfsbuch zur Vorbereitung auf die theoretische Meisterprüfung. Herausgegeben von E. Schulte, Bürovorsteher der Handwerkskammer zu Berlin. Das Büchlein kostet nur 80 Pf. Bezug nur unter Voreinsendung des Betrages durch Bürooorsteher £. Schulte in Berlin SID., Teltoroer Strasse 1 (Handroerkskammer), oder francois Cornand in Steglitz bei Berlin, Hm fichtenberge 11. „J Gold- und Silberarbeiten u. Reparaturen jed. Art werd. in meiner •eit 30 Jahren bestehenden Werkstätte billigst angefertigt. A. P. Schröder, Goldschmiedem., Stolp. i. Pomm. Bibliothek d. Wissens. 6d.gr. Bd. 4’Spr. selbst 1., v Abbild., st. 80 35 Mk. Die Elektrizität. 3 Bd. i. L. geb., mit Modellen, st. 48 22 Mk. 2 ged. W., nen. Angeb. unter U. 260 an den Verlag dieser Zeitschrift. Kollegen! Werbet für Eure Uerbiindszeltung. Verlag Ton Wilhelm Knapp in Halle a. S. Dis Fnchzeldmen des Uhrmicliers. Ein Leitfaden für den Zeichenunterricht an Fortbildungsschulen sowie zum Selbstunterricht. Nach eigenen Erfahrungen zusammengestellt C. Josef Linnartz, UhrmachermeUter, Lehrer im Fachzeichnen für Uhrmacher an den allgemeinen gewerblichen Fortbildungsschalen der Stadt Kain. Z'weite, verbesserte Auflage. Mit 38 Vorlagentafeln. Preis geheftet Mk. 3,50, in Ganzleinen gebunden Mk. 3,80. StiaIia von Neujahr 1917 ab* 0UUUO gute stadt zu im Etablieren. Helene Triemer, ge prüfte Uhrmacherin, Sigmaringen. ansk Tidsskrift for Uhr magere ° Kjöbenhavn Einzigstes Organ für sämtliche dänische Uhrmacher - Meister - Organisationen Annoncenzeitung für Dänemark Interessant, reichillnstr.Text • Geschmackrolle Ausstattung 35. Jahrgang . Vorzüglich und billig • 35. Jahrgang = Erscheint einmal monatlich ■■ ■ — Probenummer u. Annoncenpreisliste gratis u. franko Klub-, Vereins-u. Fest-Abzeichen, Ehrenzeichen für |ed. Sport,. Medaillen,Münzen,Schützen königs- und Karnevalsorden,, etc, fabrizieren Jörgum & Trefz, Frankfurt a. M., 010,, Gravier- n. Präge - Anstalt. Kranzrahmen Atlas-Aufsätze Myrtenkränze lOffoBaloä Woldenberg N./M.5D' Vertretung für Berlin Paul Kalbe W.Lützowstr45 - wird angekauft mit Erlaub nis und für die Kriegs- • metall A. - G. * Feilung, Güldisch wird ge schmolzen, auf Wunsch als. Feingold zurückgeliefert, wird nach Gehaltstempel an gekauft oder auf Wunsch nad» Schmelzen u. Feingehaltprobe. Platin Gold: Silber: Edelmetallschmelze Bemh. flpel, Gold- u. Silber-Scheide- u.Legier-Anstalt, Hamburg 5, Pulverteich 18. f Oskar Böttcher Berlin W 57 (63) — Fabriken und Lager = elektrischer Bedarfsartikel. Preisliste Frei! Elemente-Fabri k Carl Lehmann.Ouben Lieferant von Behörden Die Firmen wünschen zu wissen, dass Sie ihre Anzeige in der „Uhrmacherkunst gelesen haben!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder