Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 27.1902
- Erscheinungsdatum
- 1902
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-190201002
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-19020100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-19020100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 14 (15. Juli 1902)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Arbeitsmarkt
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 27.1902 II
- TitelblattTitelblatt II
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis III
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 13
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 37
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 61
- AusgabeAusgabe 73
- AusgabeAusgabe 85
- AusgabeAusgabe 97
- AusgabeAusgabe 109
- AusgabeAusgabe 121
- AusgabeAusgabe 133
- AusgabeAusgabe 145
- AusgabeAusgabe 159
- ArtikelCentral-Verband 159
- ArtikelZur Geschichte der Uhrmacherei in Leipzig 160
- ArtikelFoucaults physikalischer Beweis für die Umdrehung der Erde ... 160
- ArtikelBericht über die fünfundzwanzigste auf der Deutschen Seewarte ... 161
- ArtikelUmschau auf dem Gebiet der ausländischen Fach-Literatur 164
- ArtikelSprechsaal 167
- ArtikelWelche Vorteile bietet der Central-Verband der Deutschen ... 167
- ArtikelInnungs- und Vereinsnachrichten 167
- ArtikelVerschiedenes 168
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 169
- ArtikelArbeitsmarkt 170
- AusgabeAusgabe 171
- AusgabeAusgabe 183
- AusgabeAusgabe 195
- AusgabeAusgabe 207
- AusgabeAusgabe 419
- AusgabeAusgabe 231
- AusgabeAusgabe 243
- AusgabeAusgabe 255
- AusgabeAusgabe 267
- AusgabeAusgabe 279
- BeilageAnzeigen -
- BandBand 27.1902 II
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
170 Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Nr. 14. Arbeitsmarkt. Inserate für Nr. 15 werden nur noch aufgenoiumen, wenn uns dieselben bis spätestens am •2(1. Juli, vormittags, zugeheu. Angebote. Junger Uhrinachergehilfe findet angenehme, dauernde Stellung, wo er sieh Kenntnis im elektrischen Fach aueignen kann. Gell. Off. m. Zeugnis- absehr. unter U. 304 an die Exped. d. Ztg. in Hallo a. S. erbeten. Gesuche. Suche zum 15. Juli einen jüngeren Uhrmachergehilfen! welcher an gute Arbeit gewöhut ist. Stelle ist gut. Gehalt nach Leistung. 936 llcinr. G. Itrenning. Gera, Reuss j. L. Für den ersten Platz suche ich einen durchaus tüchtigen, älteren Gehilfen, welcher in feineren Arbeiten gut be wandert ist und Zeugnisse aus ersten Geschäften aufweisen kann. Eintritt 1. August. Offerten mit Angabe der Gehaltsansprüche erbeten. 337 F. Hinselmann, Essen a. Ruhr, Kettwiger Str. 63. Nach Cöln a. Rhein. Taschenuhr - Gehäusemacher. Zwei Gehilfen, welche au saubere Arbeit gewöhnt, werden bei hohem Lohn zu sofort oder später gesucht. 342 Paul Schladitz, Cöln n.Rliein, Löwengasse 4. Junger, strebsamer Uhrmacher gehilfe, 19 1 /o Jahre alt, mit voll ständigem Werkzeug und guten Zeug nissen versehen, welcher auch mit der Installation elektr. Haustelegraphen ver traut ist, sucht z. 15. Juli od. 1. August passende Stellung. Halle und Leipzig bevorzugt. Gell. Offert, unt. U. 312 an die Exp, d Ztg. in Halle a. S. erbeten. Junger Uhrmachergehilfe, 21 Jahre alt, in allen vorkommendon Arbeiten, auch mit dem Bedienen der Kundschaft vertraut, sowie im Hart löten bewandert, sucht baldigst Stel lung. Gell. Offerten unter L. 326 an die Exp. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. Zum 1. August a. er. suche eiuon durchaus tüchtigen, saubereu, und mit jeder Arbeit vertrauten Gehilfen, welcher auch im Bedienen der Kund schaft bewandert ist. 347 B. Krauser, Berlin W., Göbenstrasse 15. TUchtiger Gehilfe gesucht. Gehalt 35 bis 40 Mk. monatlich bei freier Station. Zeugnisabschr. erbeten. A. Petzold, Hofuhrmacher, 351 Badeort Doberan, Meckl. W Köln.^»ü Ein erfahrener, tüchtiger Uhrmacher gehilfe. ohne Gebrechen, von augeuehm. Aeussern, welcher auch im Umgang mit der Kundschaft Bescheid weiss und im Besitz guter Zeugnisse ist, findet per 1. Aug. d. Jrs. bei hob. Salär sehr an genehme und dauernde Kondition. 355 Toni Rameken, Köln, Friedrich Wilhelmstrasse 1. Filiale: Buttermarkt 10. Suche für meinen (104) Ausgelernten zum 1. August er. eine Stelle als Gehilfe, am liebsten in einer kleinen Stadt. Bob. Ziegengeist, Gera, Reuss. Junger Mann sucht auf Gross uhren und leiehtore Tasehenuhrarbeit unter bescheid. Ansprüchen Stellung als Gehilfe. Antritt kann sofort er folgen. Gell. Offert, unter E. W. 100 postlagernd Leipzig, Postamt Börsen gebäude, erbeten. 352 Junger Uhrmacher, welcher zuletzt fünf Monate in besserem Ge schäft als Volontär thätig gewesen und in Goldreparat. etwas bewandert ist, sucht unter bescheidenen Ansprüchen in solidem Geschäft Stellung als Gehilfe. Leipzig u Umgebung bevorzugt. An tritt kanu jederzeit erfolgen. 353 Getl. Offerten unter R. Sch. 60 postlag. Rngulin i. Anhalt erbeten. Suche per Anfang August flicht., jUngeren, strebsamen Ge hilfen. Gutes Gehalt nach Leistungen bei Kost und Logis im Hause. Stelle dauernd und angenehm. 356 Gg. Kaltenbach, Hassloch (Pfalz). Ein junger, nur tüchtiger, gesunder Gehilfe findet zum 1. August bei gutem Lohn angenehme, dauernde Stelle. Offerten erbeten an 357 Wilhelm Schani, Uhrrn., Zittau i. S. Gesucht wird per 1. Aug. od später ein durchaus energischer, selbständiger, tücht. Gehilfe, welcher körperl. gesund und mit dem Bedienen der Kundschaft vertraut ist. Stellung gut und dauernd. Offert, mit Zeuguisabschr. erbittet 358 Hob. Ziegengeist. Gera, Reuss. Gross-Uhrmacher für Regul., Wand uhren, Wecker etc. gesucht. Saubere, zuverlässige Arbeit Bedingung. Offert, mit Angabe der Gehaltsanspr. erbittet Philipp Stein, Ulmn., Offenbach a. M. Tücht. Uhrmachergehilfe, nicht unter 20 J. alt, findet, angenehme u. dauernde Stellung. Eintritt 1. Aug. oder später. 362 Jacob Kusen, Uhrmacher, Ruhrort a. Rhein, Landwehrstrasse. Uhrinachergehilfe, Fähigkeits stufe B II, 20‘/., Jahre alt, an saubere Arbeit gewöhnt, in Goldreparaturen be wandert, mit guten Zeugnissen und Werkzeug versehen, sucht zum 1. Aug. Stellung. Kost u. Logis, wenn möglich, ausser dem Hause. Halle bevorzugt. Clemens Rietz, p. Adr.: Clemens Nöcker, Friedeberg, Nrn. 354 In Rheinland oder Westfalen sucht tüchtiger Uhrmachergehilfe, 22Vr J. alt, per sofort od. später dauernde Stellung. Prima Zeugn. u. feinste Empfehlungen zu Dieusten. Pension ausser dem Hause. Geil. Offerten erbittet Karl Jung, Uhrmachergehilfe, Xanten a. Rh. 361 Heiseposten oder Vertretungen gegen Provision gesucht! lioiseuder aus der opt. Branche, der in seiner früheren Thätigkeit sehr viel mit Uhrmachern verkehrte, sucht ent sprechende Stellung. Bewerber ist 33 J. alt. sehr gewandter Verkäufer, solide Persönlichkeit, hat laugjähr. Reisepraxis hinter sieh u. war in den letzten 3 Jahren selbständig. Gert. Angel), erbittet 359 L. Falk. Leipzig. Windmühleustr.24,III. Verschiedenes. Musik-Wecker. Wer liefert solche in Holzgehäusen? Grosse Abnahme! Angeb. unt. H. 206 Annoncen-Expedition, Leipzig, Kohlgartenstrasse 67. (193) i Herrn. Zöls, Zifferblatt-Fabrik, Berlin C., Seydelstrasse 2. Specialität: Zifferblätter für Thurm-, Fabrik- und Eisenbahn - Uhren. (30) Sofort nach JE i n <*' M n «>• werden Gold- u. Silber-Arbeiten, sowie Reparaturen jeder Art er ledigt. Trauringe. Vergoldung. Versilberung. Studenten-Artikel. Billige Preise. Pu Anerk. P. Fischer, JenaT^^m In einer Prov.-Hauptstadt (Vorstadt, konkurrenzlos) Norddeutsehlands ist ein seit neun Jahren flott gehendes Goldw.- u. Uhrengeschäft krankheitshalber günstig zu verkaufen. Offerten unter Ü. 175 an die Exped. d. Ztg. iu Halle a. S. erbeten. Geschäfts-Verkauf. Wegen Lebernahme des väterlichen Geschäfts verkaufe sofort mein gut gehendes Uhren-, Gold- und optisches Geschäft. Preis nach Uebereinkunft. Näheres bei (174) Gustav Männchen, Deuben, Bezirk Dresden. Th. Marx, Witten-Ruhr, Spezial-Fabrik. Goldener Trauringe in jeder gewünschten Breite u. Schwere. Goldpreise h. Gramm: Fa^on - Preise: "*/«* 1.00, 2,50, a Paar 1,50, 2,70. ä Dtzd. 3.00. ooo 2,95. Versandt u. Nach ' ,ooo l.rO, “/ooo 1.80, os b0 iooo 2,25, '»M/ 000 3,00. nähme streng reell. Alle Streich- und BlasMroieiite sowie Zithern, Accord- zithern, Guitarren, Trom meln, Harmonikas, Musik werke, Salten etc. bezieht man am TortheUbaftesten direct von der Fabrik Gläsel & Mössner, Markneukirchen Nr. 204, Sachsen. Illustr. Kataloge frei. (209) Glasglocken ln oraler, runder viereckiger Form. Otto Balog, Berlin W., Mohrenstr. 53c. Beste und billigste Bezugsquelle für Tableanx, Drücker, Glocken, Elemente, Telephone. Glocken mit 7 cm Schale von Mk. 1,50 an H. HEINKE, Berlin SW., Barntlierstr.9, Neuester (208) lllustrirter Preiscourant gratis u. franco. Spezialwerkstatt für Uhrmacher B. Dittrich, Karlsruhe, Baden, &eorg Frieiriclistr. 8. Repassagen — Reparaturen, Neuarbeiteu an einfachen und kompl. Uhren unter gewissenhafter Ausführung. Schnellste Bedienung. (193) Referenzen zu Diensten. Eine Hof- und eine Turmuhr, 1. 120,00, 2. 150,00, beide ueu und mit Viertelschlag, tausche auf Musikwerk mit gr. Noten. (197) Richard Möller, Uhrmacher, Sondershaus en. Ein Phonograph,Luxus', noch neu, fein vernickelt, mit elf Walzen, verkaufe für 30 Mk., An schaffungspreis 51 Mk. (195) Herrn. Stiiwliase, Neubrandenburq. Transvaal-Münzen in Gold und Silber biete ich zum Ver kauf an, da das Transvaal - Geld eiu- gezogen wird: (196) 6 Pence zu 1 Mk.. 1 Shilling zu 2 Mk., 2Shilling zu 4 Mk., 2'/,Shilling zu 5 Mk.. 10 Shilling. >/ 3 Pond, zu 20 Mk. A. Jahr, Uhrmacher. Wolmirstedt. Yerlanyen Sie Pro spekte über meine kon kurrenz losen Auto- rn aten- Fabvi- leate „efflammui Spielend mit Schall platten aller Systeme. Curl Beton-, Beipzii/. Strasser & Roh.de, Glashütte in Sachsen, Uhrenfabrik und Werkstatt für Fein mechanik. — Gegründet 1875. Auszeichnungen: Staats- und Goldene Medaillen. Goldene TIedaille Paris 1900. Ausführung vou Uhrwerken und Apparaten für wissenschaftliche und technische Zwecke. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. — Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Rosenkranz in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder