Volltext Seite (XML)
— 35 — ■die Neuerung, wie sie z. B. der Katalog der Adlerwerke aufweist, neben den Zoll die Uebersetzung in Centi- metern anzugeben, noch verständlicher und einfacher wäre aber entschieden, an Stelle der Uebersetzung bei jedem Rade die Entwicklung anzugeben. Für solche, die die Höhe ihrer Uebersetzung nicht kennen und ■sich den zurückgelegten Weg berechnen wollen, setzen Felgenbremse. wir hierher die Formel: nach welcher zunächst die Uebersetzung berechnet werden kann: h. z 1 ^ — x, wobei h die Höhe des Hinterrades, .z 1 und z 2 die Anzahl der Zähne des grösseren bezw. kleineren Kettenrades bezeichnen. Hier ist die Be merkung nicht zu unterdrücken, dass die Uebersetzung insofern eine schwankende Höhe hat, als der bei der Radhöhe in Betracht kommende Reifen zwischen 3,5 und 4,5 cm Durchmesser hat und obendrein, je nach dem er mit Luft gefüllt ist, in dieser Hinsicht sich ändert. Je höher die Uebersetzung, desto grösser Pneumatische Bremse. Ellis Menke-Frankfurt a. M. der mit zwei Tritten erzielte Weg, desto grösser aber auch der Kraftverbrauch für die Fortbewegung. Es wird sich unter solchen Verhältnissen die Höhe der Uebersetzung zu richten haben nach Kraft und Uebung des Fahrers und, was nicht ausser Acht zu lassen ist, nach den grösseren oder geringeren Wegsteigungen, die zu überwinden sind. Normal sind etwa 63", {160 cm). Tabelle fürUebersetzungen in engl. Zoll und Centimetern. Radhöhe 28" (71 cm). 10 597, (150) 63 (159) 667, (168) 70 (177) 737, (186) 77 (195) 807, (204) 52»/, (134) 56 (142) 597, (150) 627, (157) 657, (165) 68V9 (173) 717 2 (181) 47 3 /, (120) 507, (127) 5375 (134) 56 (142) 58 4 /s (149) 61 s /5 (156) 647, (163) Fussbremse, Focke & Co., Leipzig. Radhöhe 26" (66 cm). Zähne 557 4 (140) 5872 (148) 61 3 /« (157) 65 (165) 68V« (173) 717, (181) 747« (190) 497, (124) 52 (132) 54 8 / 9 (140) 577, (147) 60 2 /s (154) 63*/, (161) 66V9 (168) 10 447 s (112) 467, (119) 49*/, (125) 52 (132) 547, (138) 577, (145) 59 4 ,5 (151) Bemerkung. Kennt man die Höhe der Uebersetzung in Zoll oder Centi- meter, so erhält man die Entwicklung des Rades durch Ver mehrung mit 3,14; also z. B. 6 3 "X3.I4 = 197,82" oder 160 cm X3d4 5° 2 >4 cm, ü. h. das auf 63" (159 cm) übersetzte Rad Fussbremse, System Hengstenberg-Bielefeld. macht rund 198" oder 5 m 02 cm Weges mit einer Umdrehung der Tretkurbel. Will man aus der Uebersetzung in Zoll gleich die Entwicklung in Centimeter finden, so vermehrt man mit 8 (genauer 7,98). Im Anschluss hieran geben wir nachstehend die Ueber setzung stab eile der Stefanie-Fahrradwerke in Reichenberg i. B. wieder, welche neben der Uebersetzung in englischen Zoll den bei einer ganzen Kurbelumdrehung durchlaufenden Weg enthält. 3*