Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 27.1902
- Erscheinungsdatum
- 1902
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-190201002
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-19020100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-19020100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 6 (15. März 1902)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Weiteres über das elektrische Zeigerwerk von Ferdinand Diedrich in Magdeburg Buckau
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Aus Laden und Werkstatt
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Deutsche Uhrmacherschule
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Innungs- und Vereinsnachrichten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 27.1902 II
- TitelblattTitelblatt II
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis III
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1902) 1
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1902) 13
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1902) 25
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1902) 37
- AusgabeNr. 5 (1. März 1902) 49
- AusgabeNr. 6 (15. März 1902) 61
- ArtikelCentral-Verband 61
- ArtikelUnsere Ausgelernten und die Prüfungsaussschüsse 62
- ArtikelUeber neue Schwerkraft-Bestimmungen 63
- ArtikelGlockenanordnung bei Weckeruhren mit mehreren Glocken 64
- ArtikelSchaltwerk an elektrischen Nebenuhren 65
- ArtikelWeiteres über das elektrische Zeigerwerk von Ferdinand Diedrich ... 65
- ArtikelAus Laden und Werkstatt 66
- ArtikelDeutsche Uhrmacherschule 66
- ArtikelInnungs- und Vereinsnachrichten 66
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 69
- ArtikelGebrauchsmuster-Register 69
- ArtikelVerschiedenes 70
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 71
- ArtikelArbeitsmarkt 71
- AusgabeNr. 7 (1. April 1902) 73
- AusgabeNr. 8 (15. April 1902) 85
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1902) 97
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1902) 109
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1902) 121
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1902) 133
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1902) 145
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1902) 159
- AusgabeNr. 15 (1. August 1902) 171
- AusgabeNr. 16 (15. August 1902) 183
- AusgabeNr. 17 (1. September 1902) 195
- AusgabeNr. 18 (15. September 1902) 207
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1902) 419
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1902) 231
- AusgabeNr. 21 (1. November 1902) 243
- AusgabeNr. 22 (15. November 1902) 255
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1902) 267
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1902) 279
- BeilageAnzeigen -
- BandBand 27.1902 II
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
66 Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Nr. 6. Zweck und Vorteil dieser Neuerung besteht, jedenfalls, ausser dem bereits in voriger Nummer Erwähnten, auch darin, dass man eben eine beliebige Anzahl von Uhren einschalten kann und solche dann genau übereinstimmend die richtige Zeit, angeben, so dass Differenzen, wie solche bei mechanischen Uhren in der Zeitangabe häulig Vorkommen, hier vollständig vermieden werden; ausserdem erfordern diese Werke sehr selten eine Reinigung oder gar Reparatur, auch das lästige Aufziehen kommt hierbei in Wegfall. Ueberall da, wo das Anbringen von mechanischen Uhren mit Schwierigkeiten oder Störungen verknüpft ist, z. B. in Lade räumen. chemischen Fabriken, hohen Giebelwänden, auf Strassen, Hallen, Fabriken und dergl., wo solche starken Erschütterungen ausgesetzt sind, würde sich die sympathische Uhr sicher bewähren, nur müsste in diesem Falle das Gehäuse hermetisch verschlossen sein. Bei Anwendung elektrischer sympathischer Uhren für Strom wechsel funktionieren solche nicht, nur bei kleinen, sondern auch bei grösseren Anlagen, beispielsweise für Städte, sicher und sind auch unter Benutzung von freien Leitungen den Gefahren der atmosphärischen Elektrizität, nicht, ausgesetzt: denn sollte einmal der Fall eintreten, dass ein Starkstrom in die Uhrenleitung kommt, so würde die sympathische Uhr nur dann weiter rücken, wenn der Strom in der Richtung kommt, dass er den Anker in Be wegung setzen kann, ein darauf folgender Batteriestrom fände dann bereits seine Arbeit gethan und die Uhren würden wieder die richtige Zeit, angeben. Auch lässt sich das neue Zeigerwerk als Kontaktuhr aus bilden und fände dann überall da Anwendung, wo die Batterie einer Normaluhr nicht, mehr ausreichend ist, z. B. von Stadt, zu Stadt, bezw. Ort zu Ort, mit naher oder weiterer Entfernung: dadurch würde eine genaue Uebereinstimmung der Zeit bewirkt, was bisher auf so leichte Art und Weise nicht möglich war. Weiteres hierüber folgt demnächst. Wie uns Herr Diedrich ferner mitteilt, beabsichtigt, er nicht, das Zeigerwerk selbst herzustellen, sondern ist bereit, dasselbe preiswert abzutreten und wollen sich Interessenten deshalb direkt mit genanntem Herrn in Verbindung setzen. — Aus Laden und Werkstatt. Das Schapiro-Petroleumglühlicht hat sich als eine aus gezeichnete Lichtquelle bewährt, und steht an Helligkeit, dem Gasglühlicht gleich. Der neue Brenner ist im Inseratenteil der vorigen Nummer durch eine genaue Abbildung dargestellt., und Fi ig- 1 Gebrauch durch Gegenhalten eines brennenden Zündholzes zum Aufflammen gebracht wird; alsdann wird der Cylinder aufgesetzt, und achte man darauf, dass sich der Glühkörper genau in der Mitte des Glases befindet. Beim Anzünden der Lampe wird zunächst das Oberteil B mit dem daraufsitzenden Glühkörper und Cylinder abgehoben. Die Dochtkappe D und der Flammen- zerteiler C müssen, wie die Abbildung zeigt, eingestellt, sein. (Den Flammenzerteilor C kann man auch, um bequemer anzünden zu können, vorher herausnehmen und sofort, nach dem Anzünden wieder aufstecken. Der Docht muss 1 bis 2 Minuten brennen: erst dann setze man das mit Strumpf und Cylinder versehene Oberteil B auf das Unterteil E, und zwar so, dass das am unteren Rande angebrachte Sternchen über den Schlüssel G zu stehen kommt, und drehe dann das Oberteil nach links. Durch Drehen des Schlüsselknopfos G nach rechts wird der Flammenzerteiler C niedriger gestellt, wodurch eine blaue Flamme entsteht, die den Glühkörper zum Weissglühen bringt. Sobald die volle Leucht kraft. eingetreten, stelle man das Licht ein wenig kleiner, wie dies auch bei jedem gewöhnlichen Petroleumbrenner erforderlich ist, um das Blaken zu verhindern. Falls Flecke am Glühkörper entstehen, so si.nd solche durch Rückstellen der Blauflamme sofort zu beseitigen, selbst wenn die Flecke den ganzen Strumpf be decken sollten. Die Kommandit-Gesellschaft Jos. Auer & Co in Berlin C. Stralauer Strasse 56. ist zu jeder weiteren Auskunft gern bereit, Deutsclie Uhrniacherscliule. Beginn des neuen Schuljahres. Am 1. Mai beginnt, das neue (fünfundzwanzigste) Schuljahr. Anmeldungen hierzu, am besten mit. Zeugnissen begleitet, werden möglichst, bald erbeten. Diejenigen Herren Kollegen, an welche Anfragen gerichtet werden, bitten wir, in dazu geeigneten Fällen unsere Schule empfehlen zu wollen. Glashütte, im März 1902. Rieh. Lan ge. Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutschen Uhrmacherschule. Innungs- und Vereinsnachrichten des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. Kostenlos geöffnet für Unterverbände, Vereine, Freie und Zwangs-Innungen 1 ). Verein Freiberg und Umgegend. dürfte es für viele Kollegen von Interesse sein, etwas Näheres über die Konstruktion des Brenners zu erfahren. Er besteht aus dem Oberteil Fig. 1 mit dem Glühkörper und dem Unterteil Fig. 2. Das Gestell ,1, an dem der Glühkörper hängt, wird auf das Brenneroberteil B gesteckt und gleichmässig ganz herunter geschoben, ohne dass dabei der Glühkörper berührt und der Draht verbogen werden darf. Der neue Glühkörper ist für den Transport mit, einer Lackschutzschicht versehen, welche vor dem erstmaligen Am 6. d. M. verschied nach kurzem Krankenlager unser lieber Kollege Moritz Zimmermaun im Alter von G2 Jahren. Wir betrauern in dem Heimgegangenen ein treues Mitglied unseres Vereins, dem wir ein bleibendes, ehrendes Andenken be wahren werden. Her Verein Frei borg und Umgegend. Freie Uhrmacher-Innung zu Altenburg. (Ostkreis Sachsen - Altenburg.) Die erste diesjährige Hauptversammlung soll Freitag, den 21. Miir... nachmittags f , 4 Uhr, im Hotel zum Sehwarzen Bären hier abgehalten werden. Indem wir auf § 24 unseres Statuts hinweisen. ersuchen wir die Herr. ■> Kollegen, zu dieser Versammlung recht pünktlich zu erscheinen. Tagesordnung: 1. Feststellung der Präsenzliste, 2. Verlesen des Protokolls, 3. Wa ; ; eines Vorstandsmitgliedes, 4. Rechnungslegen, 5. Eingegangene Schriftstück". 1) Zur Beachtung. D^F' Der unberechtigte Nachdruck unser" Vereinsnachriehten, auch auszugsweise, ist ausdrücklich verboten ur wird gerichtlich verfolgt. l)ei- Vorstand des Central-Verbandes.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder