Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 14.1889
- Erscheinungsdatum
- 1889
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454433Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454433Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454433Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Heft Nr. 7 und Nr. 22 wahrscheinlich unvollständig
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 17 (1. September 1889)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Verzeichnis der bei den Uhrmachern in Deutschland für Arbeiten und Fournituren üblichen Durchschnittspreise
- Autor
- Elsass, Theodor
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 14.1889
1
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1889) 1
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1889) 13
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1889) 25
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1889) 37
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1889) 49
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1889) 61
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1889) 75
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1889) 89
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1889) 103
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1889) 117
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1889) 131
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1889) 147
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1889) 161
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1889) 175
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1889) 189
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1889) 203
-
Ausgabe
Nr. 17 (1. September 1889)
217
- Artikel Central-Verband 217
- Artikel Verzeichnis der bei den Uhrmachern in Deutschland für ... 217
- Artikel Auszug aus dem Berichte über die Preisbewerbung von ... 220
- Artikel Der Chronometergang (Fortsetzung aus Nr. 15) 221
- Artikel Unsere Werkzeuge 221
- Artikel Aus der Praxis 221
- Artikel Geschichtliche Notizen über den Ursprung und die ... 222
- Artikel Deutsche Reichs-Patente 223
- Artikel Vereinsnachrichten 223
- Artikel Uhrmachergehilfen-Vereine 223
- Artikel Frage- und Antwortkasten 224
- Artikel Anzeigen 224
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1889) 231
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1889) 247
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1889) 261
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1889) 277
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1889) 291
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1889) 307
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1889) 323
-
Band
Band 14.1889
1
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
219 Sperrrad Zifferblatt III. Wecker, 30 ständig. Einfache Reparatur und Reinigung Anker Feder, allein Feder, bei der Reparatur . . Sperrfeder Sperrkegel Sperrrad • Stellungsfeder oder -Zahn Wecker, S tägig, mit Pendel. Einfache Reparatur und Reinigung .... Anker Feder, allein Feder, bei der Reparatur - Sperrfeder Sperrkegel Sperrrad IV. Reise -Uhren, rund oder viereckig. Oylinder- oder Ankergang. Gehwerk, ohne Wecker, einf. Repar. u. Reinig. Gehwerk, mit Wecker, einf. Repar. u. Reinigung Schlagwerk, einfach, einf. Repar. u. Reinigung Schlagwerk, Viertel, einf. Repar. u. Reinigung Bemerkung: Sämmtliche Gang-Theile werden berechnet wie in Taschenuhren. Alle anderen neuen Theile wie bei Pariser Pendulen. V. Stutz- und Rahmenuhren. Gehwerk, 30 ständig, einf. Repar. u. Reinigung Gehwerk, 8tägig, einf. Reparatur u. Reinigung Schlagwerk, einf., 30sti\nd., einf. Rep. u. Reinig. Schlagwerk, einf., 8tägig, einf. Repar. u. Reinig. Schlagwerk, Viert., 30stund., einf. Rep. u. Reinig. Schlagwerk, Viert, 8tägig, einf. Rep. u. Reinig Neue Theile: Anker, einfach Anker, Graham Ankerwelle. Feder, allein, bei 30 ständigen Uhren . . . Feder, allein, bei 8tägigen Uhren Feder bei der Reparatur 30 ständiger Uhren . Feder bei der Reparatur 8 tägiger Uhren . . Federstift mit Aufziehzapfen Flachräder, verschiedene ........ Pendelfeder ' . . . . Sperrfeder, 30ständig Sperrfeder, 8 tägig Sperrkegel, 30ständig Sperrkegel, 8tägig •.< . . Sperrkegelschraube mit Ansatz Steigrad, gewöhnlich Steigrad, Graham Triebe, gewöhnlich Zeigerfutter Zeigerplättchen Bemerkung: Die Preise der Federn bei nicht gewöhnlichen Uhren sind mit dem S^fachen Selbstkostenpreis zu berechnen Neue Zifferblätter sind mit dem 3 fachen Selbst kostenpreis zu berechnen VI. Regulator - Uhren. Gewicht oder Federzug. Gehwerk, einfache Reparatur und Reinigung Schlagwerk, Stunden, einf. Repar. u. Reinig. Schlagwerk, Viertel, einf. Repar. und Reinig. Gehwerk, 1 Monat do. do. Gehwerk, Sekundenpendel do. do. Pendelfeder ...... i a © © &0 tt> St © §>■; «s bo §- S .bo “>'3 s 3 £ -i g £ N 3 g J *C s £ 3 «G © . ÜD 3 B CG © T3 © ’fl Preisa 30 A nsätze § f ^ 1 ^ fl c$ CG oo fl e3 «G *<— o © "3 ^ 3 fi M fcc 3 g ‘fl Preisa © A nsätze ^ B:S (D cd tn 11 ^ 1 a w 2 rg a Q p. fl s *5 iH Jl 3? Jl 3$ S ^ <5 ^ Jl\3$ ji 3? Jl 3p Jl 33 26 _ 50 2 50 36 _ 1 40 1 Saite allein 25 75 2 50 37 1 50 14 1 50 4 41 3 1 Saite bei der Reparatur Bemerkung: Federn sowie andere neue Theile werden wie bei Stutzuhren berechnet. 26 50 1 19 75 30 75 4 64 2 15 VII. 23 1 50 3 — 52 — 2 30 Grosse Stand- oder Hausuhren. 30 1 50 3 — 67 — 2 25 Stunden-Schlagwerk, einf. Repar. und Reinig. 25 3 — 12 — 163 — 6 55 27 1 — 2 50 41 — 1 55 Vierte! - Schlagwerk, einf. Repar. und Reinigung 22 4 — 20 — 205 — 9 30 27 — 75 2 — 40 — 1 50 28 — 50 2 — 37 — 1 35 VIII. 28 — 50 2 — 39 — 1 40 SclmarzwUlder Uhren. 20 — 75 2 50 29 1 50 Gewichtzug. Gehwerk, einfache Reparatur und Reinigung . 29 — 60 2 50 39 — 1 40 26 1 — 5 — 77 — 3 — Schlagwerk, 30 ständig, einf. Rep. u. Reinig. Schlagwerk, 8 tägig, einfache Repar. u. Reinig. 30 1 — 3 50 60 — 2 — 21 1 50 5 — 58 — 2 75 28 1 25 5 — 80 — 2 90 24 1 50 5 — 65 — - 2 70 Schlagwerk mit Kuckuck, einf. Rep. u. Reinig. 30 1 50 6 — 94 — 3 15 24 1 — 4 — 48 — 2 — Schlagwerk mit Kuckuck und Wachtel, ein - 23 — 75 4 — 38 — 1 70 fache Reparatur und Reinigung .... 25 2 — 9 — 110 — 4 40 24 — 50 4 — 35 — 1 50 24 — 50 4 — 38 — 1 60 Federzug. Gehwerk, 30 ständig, einf. Repar. und Reinig. 28 1 3 _ 58 2 10 Schlagwerk, 30 ständig, einf. Repar. u. Reinig. 27 1 25 5 — 77 — 2 90 Schlagwerk, 30 ständig und Kuckuck, einfache Reparatur und Reinigung 24 1 50 8 — 90 — 3 75 20 1 50 5 50 69 3 45 Geh werk, 8 tägig, einf. Repar. und Reinigung 24 1 25 5 — 69 — 2 90 22 P 50 6 — 91 — 4 15 Schlagwerk, 8 tägig, einf. Repar. und. Reinig. 25 1 50 6 — 95 — 3 80 21 1 75 12 125 6 Schlagwerk, Stägig und Kuckuck, einfache 21 2 50 18 177 8 45 Reparatur und Reinigung Schiffsuhren. Gehwerk. 30 ständig, einf. Repar. und Reinig. 25 29 2 1 25 9 4 123 67 4 2 95 30 Schlagwerk, 30 ständig, einf. Repar. u. Reinig. 28 1 50 6 — 88 — 3 20 Neue Theile. 29 50 70 2 45 Kette 28 _ 35 1 — 19 70 1 — 4 — Kettenrad 28 50 1 50 23 80 27 1 50 5 — 83 — 3 10 Pendel 28 50 1 50 22 — 80 29 l 50 5 — 94 — 3 25 Tonfeder 28 50 2 — 26 — 95 28 1 75 9 — 125 — 4 45 B emerkun g: Neue Federn wie bei Stutzuhren. 27 2 — 9 — 133 — 4 95 26 2 12 166 6 40 15. Musikwerke. 21 1 50 8 70 — 3 35 Musikdosen, 2 Stäcke spiel., einf. Rep. u. Reinig. 25 1 25 3 — 52 — 2 10 21 2 _ 15 — 127 — 6 10 Musikdosen, 3—4Stäcke spiel., einf. Rep. u.Rein. 23 1 50 4 50 64 — 2 80 21 2 — 7 — 65 — 3 10 Musikkasten, 4 Stäcke spiel, einf. Rep. u. Reinig. 22 2 — 6 — 80 — 3 70 23 1 50 6 — 68 — 3 — Musikkasten, 6 Stäcke spiel., einf. Rep. u. Rein. 21 2 50 9 — 104 — 4 95 27 1 50 5 50 77 — 2 85 Musikkasten, 8 Stäcke spiel., einf. Rep. u.Rein. 21 3 — 12 — 138 — 6 60 25 2 — 8 - 100 — 4 — Bemerkung: Grössere, komplizirtere Musik 27 1 25 3 50 53 — 2 — kasten nach Verhältniss höher. Neues Wind 26 1 50 iO — 82 — 3 20 fangtrieb wird mit dem 4 1 /* fachen Selbst 24 2 50 8 — 103 — 4 35 kostenpreis und neue Federn wie bei Stutz 23 — 75 6 — 71 — 3 10 uhren berechnet 13 2fach 6fach 56 — — — 29 — 50 3 — 43 — 1 50 25 — 75 2 50 42 — 1 70 5. 25 24 — 75 75 3 2 50 50 48 35 — 1 1 95 45 Gehäuse - Arbeiten. 20 75 14 50 24 75 3 43 1 80 Bägel von Neusilber 30 — — — — 23 _ 50 1 50 23 1 Bägel von Silber 28 —• 50 1 — 24 — — 90 22 1 50 6 73 3 35 Bägel von Silber, Kronaufzug 26 — 60 3 — 30 — 1 20 22 1 50 9 103 4 70 Bügel von Tallois 20 — 50 1 25 15 — — 75 22 1 50 6 _ 75 3 45 Bügeldrücker, einfach 22 — 50 1 50 24 — 1 10 21 25 3 _ 19 95 Bügeldrücker, doppelt 19 — 75 3 — 36 — 1 90 21 25 1 11 50 Bägelknopf, füttern 25 — 25 1 — 13 — — 55 Bägelsehraube Schlussfeder 25 29 1 10 6 50 6 92 3 25 20 11 3fs ich 8fg ich 39 — - — Springfeder 29 1 50 4 50 88 — 3 5 13 2fach 4fach 41 _ XI. Arbeiten ausser dem Hause. Alle Arbeiten ausser dem Hause werden ein schliesslich der Zeit, welche für den Gang 20 90 nöthig ist, bis zu einer Stunde berechnet mit Jede Stunde mehr ebenfalls mit ..... 22 — 50 1 — — — 30 1 25 5 — 95 — 3 20 16 — 50 1 — 13 — — 80 30 1 50 8 — 138 — 4 60 Das Aufziehen der Uhren wird berechnet für 170 80 26 2 — 12 — 170 — 6 55 eine Uhr jährlich mit 22 3 — 18 — — 7 23 2 — 10 — 120 — 5 25 Jede Uhr mehr jährlich mit 18 1 — 6 — 54 — 3 — 22 2 50 12 — 143 — 6 50 Für Transportiren und Aufstellen der Uhren 30 50 28 75 3 — 44 — 1 60 in anderen Wohnungen per Stück .... 20 — 50 4 — 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)