Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 14.1889
- Erscheinungsdatum
- 1889
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454433Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454433Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454433Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Heft Nr. 7 und Nr. 22 wahrscheinlich unvollständig
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 8 (15. April 1889)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 14.1889 1
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1889) 1
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1889) 13
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1889) 25
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1889) 37
- AusgabeNr. 5 (1. März 1889) 49
- AusgabeNr. 6 (15. März 1889) 61
- AusgabeNr. 7 (1. April 1889) 75
- AusgabeNr. 8 (15. April 1889) 89
- ArtikelCentral-Verband 89
- ArtikelDeutsche Uhrmacherschule 89
- ArtikelBericht des Vereins Berliner Uhrmacher 89
- ArtikelDas Verhalten von Marine-Chronometern bei verschiedenen ... 92
- ArtikelUeber die Untersuchung von Uhren auf Magnetismus (Fortsetzung ... 95
- ArtikelUhrmacherschule zu Furtwangen 96
- ArtikelSprechsaal 96
- ArtikelVerschiedenes 96
- ArtikelVereinsnachrichten 96
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 97
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 97
- ArtikelSchweizerische Patente 97
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 97
- ArtikelAnzeigen 98
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1889) 103
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1889) 117
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1889) 131
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1889) 147
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1889) 161
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1889) 175
- AusgabeNr. 15 (1. August 1889) 189
- AusgabeNr. 16 (15. August 1889) 203
- AusgabeNr. 17 (1. September 1889) 217
- AusgabeNr. 18 (15. September 1889) 231
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1889) 247
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1889) 261
- AusgabeNr. 21 (1. November 1889) 277
- AusgabeNr. 22 (15. November 1889) 291
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1889) 307
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1889) 323
- BandBand 14.1889 1
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
98 Anzeigen. Ohne besondere Vereinbarung werden Inserate nur gegen vorherige Einsendung des Betrages aufgenommen. Etzold & Popitz, Fabrik moderner Zimmeruhren. Leipzig, Katharinenstr. 31. Die bevorstehende Ostermesse — Beginn am 28. April — giebt uns Veranlassung, diejenigen unserer werthen Abnehmer, welche bei dieser Gelegenheit nach Leipzig kommen, zum Besuch unsres Musterlagers höflichst einzuladen. Wie alljährlich, so haben wir auch in diesem Frühjahre viele hübsche und sehr vortheilhafte Muster geschaffen; es ist namentlich darauf Bedacht genommen worden, dem Verlangen nach billigeren Standuhren mit Consolen und Wanduhren, im Preise der guten Federzug-Regu latoren, zu entsprechen. In solchen Uhren bieten wir, unbeschadet der besten Qualität der Werke mit vorzüglich schön klingenden Gangfedern bei ge schmackvollsten Ausstattungen der Gehäuse, eine grosse Auswahl. Die neue Musterkollektion und Preislisten werden voraussichtlich Mitte Mai fertig gestellt sein und stehen solche dann gern zu Diensten. Als Gross-Abnehmer der Fabrik von Symphonion-Musikwerhen empfehlen wir diese Instrumente zu bekannten Preisen. (729) Hochachtungsvoll Etzold Popitz. Auf 10 internationalen Ausstellungen mit ersten Preisen prämiirt. W. CUYPBRS & STALLING, Dresden Lieferanten der Kaiserl. Deutschen Reiehstelegraphen-Verwaltung empfehlen ff. filtrirte, absolut säurefreie Knochenöle für Chrono meter, Taschen-Uhren, Pendulen, Wanduhren etc. etc. (382) beziehen durch sämmtl. Fournituren-Handlungen des In- u. Auslandes. Zu B Rennspindel En gros Ette & Mischke Export Seydelstrasse 32. Berlin C., am Spittelmarkt. Fabrik von neuesten Stand- und Wand-Uhren mit und ohne Metallauflagen. Grösstes Lager in Taschenuhren Specialität: Intern. Watch Compagnie und Remontoirs mit staubdichten Pendants. Orösstes Uager in Regulateuren nur solide Gehäuse und prächtige Ausstattung. Wand-Uhren. Fournituren. Werkzeuge. Glasglocken. (Spezialit.) mit kontinuirlicher Bewegung. Zum Bohren von kleinsten Löchern bis zu 5 mm Weite, so wie zum Poliren mit kleinen Scheiben, für Hand- und Fuss- betrieb, unentbehrlich für jeden Handwerker. Preis pro Stück Mk. 10. Wiederverkäufer j /nat entsprechenden Rabatt. H. FÜSSVER, Erlangen. (628) En gros. B. STERN, Export. BERLIN SW., Beuthstrasse 4. Taschenuhren-En gros-Lager aller Gattungen. Vertreter Schweizer Uhrenfabriken. Specialität: Präcisionsuhren m. officiellem Genfer Control-Stempel, Repetir- und Kalenderuhren, Chronographen, Schmuckgegenstände mit Uhren. Einfache und eomplicirte Präcisionsuhren aus der Fabrik der Herren Audemars Piguet & Co., Brassus. (Alleinige Vertretung für Deutschland.) Musterlapr ler UMüt A.-G. Neustadt i. Baien. Regulateare, Stand- und Wanduhren. (718) Lager in Genfer Musikwerken. Haarketten. Grosse Musterwahl, Preise billigst, bei 3 Stück Dutzendpreis. Max Müller, Görlitz. ( 642 ) Regulateurc und 8 Tage-Ehren in Gewicht und Federzug, Reisewecker, Thurmglockenwecker,Holz- federzuguhren, Schotten uhren, 24- und 12stttnd. Ehren, Kukukuhren etc. in jeder Ausstattung und in anerkannt guten Qualitäten, sowie Fournituren liefert zu Konkurrenzpreisen Chr. SGhienker, Uhrenfabrikant, Schwenningen im Schwarzwald. Preiscourante zu Diensten. Referenzen erbeten (601) \ Permanente Ausstellung in meinen Geschäftsräumen. J. Bernli. Junge, Dresden, Altmarkt No. 4, I, am Eingang der König Johannstrasse. Taschenuhren en gros. Fabrik lür Standuhren und Regulateure. > (381) Schwarzwälder Wanduhren, Nachtuhren, Reisewecker, Musikwerke, Fournituren, Werkzeuge und Uhrketten. CD CÖ CO CD 3 'Als besonders vorteilhaft von Fachleuten anerkannt, empfehle meine genau regulirten Silbernen Anker-Remontoirs. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Leitfaden der Praktischen Haustelegraphie. Das Wissenswertheste aus dem Gebiete der Haustelegraphie, insbesondere die Herstellung , Unterhaltung und Reparatur elektrischer Telegraphen-Einrichtungen. Für Mechaniker, Uhrmacher, Schlosser und verwandte Berufszweige bearbeitet von Max Lindner, Elektrotechniker in Leipzig. Mit 72 in den Text gedruckten Holzschnitten. — Preis 1 Mk. 50 Pf. Herrn. Zöls, Zifferblatt-Fabrikant, Berlin C., (719) Nr. 2. Seydelstrasse Nr. 2. Repassajen 11. Reparatirea sowie dasNeuanfertigen vonühr- theilen, z. B. Cylindern, Balance wellen, Ankergabeln,Trieben etc. übernimmt b. sauberster Ausführung und schneller Bedienung (678) Georg Sachade, Uhrmacher, Breslau, Friedriehstr. 100a, II. Et. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.: Die Metalle, derenVerarbeitung, Aetzen, Beitzen, Brüniren, Lothe, Bronzen, Legirnngen, Salze und chemische Präparate. In 1500 Vorschriften und Rezepten dargestellt von Dr. Fritz Elsner. 8. 1882. Preis 3 Mk.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder