Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 38.1913
- Erscheinungsdatum
- 1913
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Privatperson
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-191301001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-19130100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-19130100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Im Arbeitsmarkt und Handelsblatt für Uhrmacher fehlen die Seiten 5-8, 49-52 und 61-64.
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 18 (15. September 1913)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Bekanntmachungen der Verbandsleitung
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 38.1913 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis III
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1913) 1
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1913) 17
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1913) 33
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1913) 49
- AusgabeNr. 5 (1. März 1913) 65
- AusgabeNr. 6 (15. März 1913) 81
- AusgabeNr. 7 (1. April 1913) 97
- AusgabeNr. 8 (15. April 1913) 113
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1913) 129
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1913) 145
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1913) 161
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1913) 177
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1913) 193
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1913) 209
- AusgabeNr. 15 (1. August 1913) 225
- AusgabeNr. 16 (15. August 1913) 241
- AusgabeNr. 17 (1. September 1913) 257
- AusgabeNr. 18 (15. September 1913) 273
- ArtikelBekanntmachungen der Verbandsleitung 273
- ArtikelFabrikanten und Grossisten! 274
- ArtikelZur Gehilfenfrage 275
- ArtikelDie Einschränkung des Hausierhandels 276
- ArtikelBericht über die 36., auf der Deutschen Seewarte abgehaltene ... 277
- ArtikelZwei Eichstätter Wagenuhren des 17. Jahrhunderts 278
- ArtikelVom Kredit des Uhrmachers 280
- ArtikelVersicherungsverträge bei Geschäftsverkäufen 281
- ArtikelTeurer als Gold 282
- ArtikelLesen ? 282
- ArtikelWechsel und Scheck als Zahlungsmittel 284
- ArtikelAus der Werkstatt 285
- ArtikelInnungs- und Vereinsnachrichten des Zentralverbandes der ... 286
- ArtikelVom Büchertisch 288
- ArtikelPatentbericht 288
- ArtikelVerschiedenes 288
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1913) 289
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1913) 305
- AusgabeNr. 21 (1. November 1913) 321
- AusgabeNr. 22 (15. November 1913) 337
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1913) 353
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1913) 369
- ZeitschriftenteilArbeitsmarkt und Handelsblatt für Uhrmacher 1
- ZeitschriftenteilAnzeigen I
- BandBand 38.1913 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ALLGEMEINES JOURNAL DER UHRMACHERKÜN5T MERAUSGEGEBEN VOM ZENTRALVERBAND DER DEUTSCHEN UHRMACHER: INNUNGEN UND VEREINE 5ITZ : I 38. JAHRG. HALLE A S- NUMMER 18. Halle, den 15. September 1913. Zuschriften an die Redaktion, sowie alle für die Expedition bestimmten Geld-, Brief- und Inseratensendungen, ferner Abonnementsbestellungen sind stets zu adressieren an das „Allgemeine Jonrnal der Uhrmacherknnst“ in Halle a. S. Inhalt: Bekanntmachungen der Verbandsleitung. — Fabrikanten und Grossisten? — Zur Gehilfenfrage. — Die Einschränkung des Hausierhandels. — Bericht über die 36., auf der Deutschen Seewarte abgehaltene Wettbewerbprüfung von Marine-Chronometern (Winter 1912 —1913). — Zwei Eichstätter Wagen uhren des 17. Jahrhunderts. — Vom Kredit des Uhrmachers. — Versicherungsverträge bei Geschäftsverkäufen. — Teurer als Gold. — Lesen? — Wechsel und Scheck als Zahlungsmittel. — Aus der Werkstatt. — Innungs- und Vereinsnachrichten. — Vom Büchertisch. — Patentbericht. — Verschiedenes. Bekanntmachungen der Verbandsleitung. Verbandstag des Unterverbandes Norden in Kiel. Unter sehr zahlreicher Beteiligung fand am 31. August der Verbandstag Norden in Kiel statt. Ueber die Verhandlungen selbst werden wir ausführlich in der nächsten Nummer berichten. Wir möchten hier besonders dem T ’orstande und den Kieler Kollegen den herzlichsten Dank aussprechen für die viele Mühe, die sie sich bei dieser Veranstaltung gemacht haben, und für die überaus herzliche Aufnahme, die sie unserem Vertreter, Kollegen König, bereitet haben. Gleichzeitig geben wir bekannt, dass sich unser sehr ge schätzter Herr Kollege Meinecke-Hamburg durch sein hohes Alter gezwungen sah, sein Amt als Vertrauensmann des Zentral verbandes niederzulegen. Herr Kollege Meinecke gehört zu den Kollegen, die den Zentralverband gründen halfen und ihm bis heute unverbrüchliche Treue gehalten haben. Um unseren Dank für die vielen treuen Dienste, die er dem Zentralverband geleistet hat, auch sichtbaren Ausdruck zu geben, hat der Vorstand be schlossen, Herrn Kollegen Meinecke unsere höchste Auszeichnung zu verleihen, nämlich unsere grosse Ehrenurkunde. Wir hoffen, dass unser lieber Kollege noch recht lange in der Lage ist, dem Zentralverband mit seinem Rate zu helfen! Als Nachfolger unseres Kollegen Meinecke hat der Verbands tag Norden Herrn Kollegen Peter Lorenzen-Hamburg, Silber- sackstr. 25, gewählt. Wir haben Herrn Kollegen Lorenzen schon durch unseren Vertreter in Kiel in Pflicht genommen und heissen ihn in unserem Vorstande herzlich willkommen. Das Zugabeunwesen nimmt immer grösseren Umfang an. In Ausführung eines Beschlusses unseres Verbandstages bitten wir alle Kollegen, uns Material einzusenden. Es genügt nicht, nur über die Schädigungen des Zugabeunwesens zu klagen, sondern es müssen uns Unterlagen eingesandt werden, damit wir dieses wieder den Behörden und befreundeten Verbänden unterbreiten können. Eingaben haben nur Erfolg, wenn sie sich auf reich liche, tatsächliche Unterlagen stützen können! Verkauf von Taschenuhren auf Jahrmärkten. Da jetzt wieder die Jahrmärkte abgehalten werden, bitten wir alle Kollegen, gegen Ein Preisausschreiben des Zentralverbandes. Unter Hin weis auf den Bericht über die Verhandlungen des Nieder sächsischen Unterverbandes in Hannover schreiben wir hierdurch einen Wettbewerb für die Abfassung von kleinen Auf sätzen zur Aufklärung der Uhrenkäufer aus. Es handelt sich um kleine Artikel von ungefähr 20 bis 30 Druckzeilen, die bei Inserataufträgen von den Vereinen und Innungen den Tages zeitungen zum kostenfreien Abdruck im Textteile zur Verfügung gestellt werden sollen. Es kommt darauf an, die Käufer von Uhren zu überzeugen, dass eine Uhr am besten beim Uhr macher gekauft wird, dass es weggeworfenes Geld ist, wenn Uhren bei Versandhäusern oder in Ramschgeschäften gekauft werden; dass nur der Fachmann eine Gewähr für die Güte einer Uhr übernehmen kann und sich der Kauf einer besseren Uhr in kurzer Zeit reichlich bezahlt macht. Diese und ähnliche Gedanken sind in geschickte Form zu fassen, damit den Uhrenkäufern hier mit zu eigenem Vorteil gedient wird. Die Aufsätze dürfen aber nicht den Anschein erwecken, dass sie durch Uhrmacher verfasst und zum Abdruck gegeben sind. Um einen ersten Versuch zu machen, haben wir zunächst 100 Mk. für Preise ausgesetzt, wovon 50 Mk. vom Nieder sächsischen Unterverband gestiftet sind. Die Beteiligung an dem Preisausschreiben steht jedermann zu, also auch Nicht Uhr machern. Die Verteilung der Preise bleibt den Preisrichtern überlassen. Die Namen der Preisrichter werden wir später ver öffentlichen. Die Einsendungen dürfen keinen Namen tragen, sondern müssen mit einem Kennwort versehen sein. Der Name und die Anschrift des Bewerbers sind besonders in einem ver schlossenen Umschlag beizufügen. Auf den Umschlag ist das Kennwort zu schreiben. Die Einsendungen sind bis zum 6. Oktober an die Geschäftsstelle des Zentralverbandes der Deutschen Uhrmacher-Innungen und -Vereine (E. V.) in Halle (Saale), Mühl weg 19, zu richten. Wir fordern alle Kollegen auf, sich recht rege an unserem Preisausschreiben zu beteiligen, da das Ergebnis ja wieder der Allgemeinheit der Kollegenschaft zugute kommen soll!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder