Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 17.1892
- Erscheinungsdatum
- 1892
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-189201001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-18920100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-18920100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 2 (15. Januar 1892)
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 17.1892
-
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis -
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1892) 1
-
Ausgabe
Nr. 2 (15. Januar 1892)
21
- Artikel Central-Verband 21
- Artikel Vergleichung der Chronometer nach ihrer ... 22
- Artikel Zeichen der Zeit 23
- Artikel Ueber die Einführung einheitlicher Schraubengewinde 24
- Artikel Aus der Werkstatt 25
- Artikel Patentbeschreibungen 25
- Artikel Anleitung zur Anfertigung der Platine und Kloben für ... 26
- Artikel Ueber einen Apparat zur Messung der allgemeinen ... 26
- Artikel Sprechsaal 27
- Artikel Briefwechsel 27
- Artikel Vereinsnachrichten 28
- Artikel Verschiedenes 28
- Artikel Gebrauchsmuster-Register 28
- Artikel Deutsche Reichs-Patente 28
- Artikel Frage- und Antwortkasten 28
- Artikel J. N. B. Fensohn † 28
- Artikel Stellen-Nachweis 29
- Artikel Anzeigen 29
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1892) 39
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1892) 59
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1892) 79
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1892) 101
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1892) 119
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1892) 139
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1892) 159
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1892) 181
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1892) 199
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1892) 219
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1892) 237
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1892) 257
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1892) 275
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1892) 295
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1892) 315
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1892) 335
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1892) 355
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1892) 377
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1892) 397
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1892) 417
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1892) 441
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1892) 463
-
Band
Band 17.1892
-
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
-3* Organ des Central -Yerbaades dir Deutschen Uhrmacher. t*e= Krtehelnt mon&tl. 2 mal. — Abon&ementspreis durch die Poet oder den Buchhandel Mh. 1,50 pro Quart., direkt per Kreuzband Mk. 1,75. Für* Ausland: 9 Mk. pro Jahr. — laserate die 4 gespaltene Petitseile oder deren Raum 25 Pf., bei Wiederholungen Rabatt. — Arbeitsmarkt pro Zeile 15 Pf. HALLE a. S., den 15. Januar 1892. Alle Buchhandlangen und Post&mter (Post-Zeitungskatalog Kr. 199) nehmen Bestellungen an. Verantwortlicher Redakteur* Ferdinand Rosenkranz in Lelpsig Verlag ron Wilhelm Knapp in Halle a. 8. (Ferntpr. 467.) Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mittheilnngen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes. Kollegen A. Engelbrecht, Berlin W., Kanonierstrasse 40, zu richten. Alle für die Expedition bestimmte!) Geld-, Brief- und Inseratensendangen, ferner Abonnementsbesteilangen sind stets zu adressiren an die Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhrmacherknnst“, Wilhelm Knapp in Halle a. S. Inhalt: Central-Verband. — Vergleichung der Chronometer nach ihrer Kompensationsart. — Zeichen der Zeit. — Ueber die Einführung einheitlicher Schraubengewiude. — Aus der Werkstatt. — Patentbeschreibungen. — Anleitung zur Anfertigung der Platine und Kloben für eine neue Taschenuhr. — Ueber einen Apparat zur Messung der allgemeinen Massenanziehung. — Sprechsaal. — Briefwechsel. — Vereinsnachrichten — Verschiedenes. — Gebrauchsmuster-Register. — Deutsche Reichs-Patente. — Frage- und Antwortkasten. — J. N. B. Fensohn. t- — Anzeigen. Central-Verband. Auf Grund des § 14 unseres Statuts ersuchen wir die Vereins-Vorstände um gefällige Einsendung der Beiträge zur Verbandskasse. Da der Schulbeitrag in der bisher stattgehabten Art durch Beschluss des VI. Verbandstages in Fortfall gekommen, hat es bei der in § 14 des Statuts festgesetzten Mk. 1 für jedes Vereinsmitglied sein Bewenden. Wir geben uns der Hoffnung hin. dass die so wesentlich herabgeminderte Leistung des Einzelnen zu weiterer Ausdehnung der Vereine und Begründung neuer wesentlich beitragen werde. Am 1. Januar d. J. erhielten wir von Herrn Wilh. Knapp in Halle a. S. die Abrechnung für das zweite Semester 1891 und Tags darauf den uns zustebenden Vs Antheil des Reingewinns unseres Organs mit Mk. HO«,»5. Die Firma Sigmund Stern in Frankfurt a. M. hat unter dem 28. Dezember v. J. ihre bindende Erklärung, nicht zu detailiren, abgegeben und ausdrücklich her vor geh oben, dass sie Alles unterlassen w T ürde, wodurch die Uhrmacher geschädigt werden könnten. Dem Aufsichtsrath der Deutschen Uhrmacherschule überwiesen wir durch Posteinzablung von den zu unserer Ver fügung stehenden freiwilligen Beiträgen der Gönner unserer Schule den Betrag von Mk. 230 zur Anschaffung der ge wünschten Fraismaschine. Ausser den in Nr. 1 erwähnten Zuwendungen sind uns von den Herren Berger & Würker in Leipzig Mk. 10 und von Koll. F. Neuhofer, Berlin, Mk. 3 zur Verfügung für Schulzwecke übergeben. Mit dem 6. Druckbogen unseres Verbandstagsberichts erhielten wir zu gleicher Zeit die Korrektur der Neu-Auflage un seres Preisverzeichnisses. Wir haben uns verpflichtet erachtet, ein Exemplar des letzteren dem geistigen Eigenthümer dieses un schätzbaren Rathgebers, unserm Freunde Elsass - Wiesbaden zur Durchsicht zu übersenden und werden demnach in kürzester Zeit in der Lage sein, an Vereine, welche dieser Drucksache bedürfen, abgeben zu können. Dem Ausschuss für Agitationszwecke des Vereins Magdeburg sind ferner zugegangen von Koll. Clemens-Dessau für den dortigen Verein Mk. 8; von Koll. Hertzog-Görlitz für den dortigen Verein Mk. 10; Einzelbeiträge von J. Hertzog-Görlitz Mk. 3; von Koll. Bischoff-Görlitz Mk. 3; Koll. N. N.-Görlitz Mk. 1; Koll. Meyer-Magdeburg Mk. 3; Koll. Schütze-Magdeburg Mk. 3. Summa der bis jetzt eingegangenen Beträge Mk. 34.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)