Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 7.1882
- Erscheinungsdatum
- 1882
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454429Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454429Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454429Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 21 (27. Mai 1882)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 7.1882 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1882) 1
- AusgabeNr. 2 (14. Januar 1882) 9
- AusgabeNr. 3 (21. Januar 1882) 17
- AusgabeNr. 4 (28. Januar 1882) 25
- AusgabeNr. 5 (4. Februar 1882) 33
- AusgabeNr. 6 (11. Februar 1882) 41
- AusgabeNr. 7 (18. Februar 1882) 49
- AusgabeNr. 8 (25. Februar 1882) 57
- AusgabeNr. 9 (4. März 1882) 65
- AusgabeNr. 10 (11. März 1882) 73
- AusgabeNr. 11 (18. März 1882) 81
- AusgabeNr. 12 (25. März 1882) 89
- AusgabeNr. 13 (1. April 1882) 97
- AusgabeNr. 14 (8. April 1882) 105
- AusgabeNr. 15 (15. April 1882) 113
- AusgabeNr. 16 (22. April 1882) 121
- AusgabeNr. 17 (29. April 1882) 129
- AusgabeNr. 18 (6. Mai 1882) 137
- AusgabeNr. 19 (13. Mai 1882) 145
- AusgabeNr. 20 (20. Mai 1882) 153
- AusgabeNr. 21 (27. Mai 1882) 161
- ArtikelGeschichtliche Notizen über die Uhrmacherkunst und Astronomie 161
- ArtikelDie Geschichte der Uhren in kurzen Umrissen bis auf die Neuzeit 162
- ArtikelAnordnung eines centralen, springenden Sekundenzeigers an ... 164
- ArtikelSprechsaal 165
- ArtikelVereinsnachrichten 166
- ArtikelVerschiedenes 166
- ArtikelAnzeigen 167
- AusgabeNr. 22 (3. Juni 1882) 169
- AusgabeNr. 23 (10. Juni 1882) 177
- AusgabeNr. 24 (17. Juni 1882) 185
- AusgabeNr. 25 (24. Juni 1882) 193
- AusgabeNr. 26 (1. Juli 1882) 201
- AusgabeNr. 27 (8. Juli 1882) 209
- AusgabeNr. 28 (15. Juli 1882) 217
- AusgabeNr. 29 (22. Juli 1882) 225
- AusgabeNr. 30 (29. Juli 1882) 233
- AusgabeNr. 31 (5. August 1882) 241
- AusgabeNr. 32 (12. August 1882) 249
- AusgabeNr. 33 (19. August 1882) 257
- AusgabeNr. 34 (26. August 1882) 265
- AusgabeNr. 35 (2. September 1882) 273
- AusgabeNr. 36 (9. September 1882) 281
- AusgabeNr. 37 (16. September 1882) 289
- AusgabeNr. 38 (23. September 1882) 297
- AusgabeNr. 39 (30. September 1882) 303
- AusgabeNr. 40 (7. Oktober 1882) 311
- AusgabeNr. 41 (14. Oktober 1882) 319
- AusgabeNr. 42 (21. Oktober 1882) 327
- AusgabeNr. 43 (28. Oktober 1882) 335
- AusgabeNr. 44 (4. November 1882) 343
- AusgabeNr. 45 (11. November 1882) 351
- AusgabeNr. 46 (18. November 1882) 359
- AusgabeNr. 47 (25. November 1882) 367
- AusgabeNr. 48 (2. Dezember 1882) 375
- AusgabeNr. 49 (9. Dezember 1882) 383
- AusgabeNr. 50 (16. Dezember 1882) 391
- AusgabeNr. 51 (23. Dezember 1882) 399
- AusgabeNr. 52 (30. Dezember 1882) 407
- BandBand 7.1882 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Amtliche Bekanntmachungen. Oswald Diener Konkurse. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Beinhold Oehley in Dessau ist heute, am 19. Mai 1882, Nach mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Liehe hierseihst. Offener Arrest und Anmeldefrist his 17. Juni er. Erste Gläubigerversammlung 10. Juni er. Prüfungstermin Sonnabend, den 24. Juni 1882, Vor mittags 10 Uhr. Dessau, den 19. Mai 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht, gez. Jahn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhr machers E. F. Hein zu Dillenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins hierdurch aufgehoben. Dillenburg, den 8. Mai 1882. Königliches Amtsgericht I. Steckbrief. Der von dem Königl. Amtsgericht I., Abtheilung 83 unter dem 13. April 1882 gegen den Uhrmacher Bomann Kellmann, am 3. November 1855 zu Tirschtiegel, Kreis Meseritz, geboren, erlassene Steckbrief, wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 10. Mai 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Bijouterie-Fabrikant in Pforzheim versendet Auswahlsendungen in 14-karätigen Goldwaaren, sowie in Doubld-Waaren vom feinsten bis zum billigsten Gegenstände. Beparaturen werden rasch und pünktlichst ausgeführt. Reelle Bedienung, billigste Fabrikpreise. "W illi. Heckner Mannheim (Baden). Fabrikation aller Arten Schneid- und Wälz- frSsen erster Qualität. Anfertigung von Fräsen zum Schneiden eigenthümlich geformter Zahnkurven nach Modellen oder Zeichnungen. Fabrikation und Reparaturen der Remontoirmechanismen aller Systeme. Verfertigung gewöhnlicher Räder sowie Theilungen von aussergewöhnlich hohen Theilzahlen oder selte nen Zahnformen und absolut richtig geschnittenen Hemmungsrädern für Anker und Chronometer in jeder Metallart. — Auf Wunsch Mustersendungen, welche nichtkonvenirenden Falles bereitwilligst zurückgenom men werden. Preislisten franko. Sofortige Bedienung. Wieder- dj Verkäufern entsprechenden Rabatt. 4 Ein bestrenommirtes Uhrengeschäft feil! Ich beabsichtige mein seit einer längeren Reihe von Jahren am hiesigen Platze und früher an der Gr. Uhr macherschule in Furtwangen betriebenes Uhrengeschäft, verbunden mit kleiner Fabrikation feiner Ankeruhren u. Chronometer, unter sehr günstigen Bedingungen an leistungsfähige junge Uhrmacher zu übertragen, und bin ich gern bereit, auf direkte Anfragen, jede gewünschte Aus kunft zu ertheilen. J. H. Martens, Freiburg in Baden. Schmelzerei und Probir-Anstalt " ► von Rudolph Braun Lindenstr. 53 Berlin Lindenstr. 53. ■ Empfiehlt sich zu Schmelzungen, sowie zum Ankauf ^ von Gold u. Silber, Tressen etc., zu den höchst. Preisen. ■ Eingesandte geschmolzene Metalle nach vorher. ViVriViTIVIVBVIV Zur gefl. Beachtung. Repassagen, schwierige Re paraturen , sowie Ergänzen neuer Theile werden prompt und sauber ausgeführt von Ernst Schwarze, Uhrmacher Colblenz, Gemüsgasse 13. Pat. Wächterkontroluhren Anton Meyer, Stuttgart. Fabrik gold.Ketten Hanau. Massive Trauringe in 8, 1372 u. 14 Karat, per Dtzd. mit Mk. 3,60 Facon (Legirung reell). Unter 1 Dtzd. gleichen Gehaltes werd. nicht geliefert. Versandt unter Nachnahme od. vorheriger Uebereinkunft. Robert Grüner, Görlitz in Schlesien. Geschäfts-Verkauf. In einer grösseren Stadt Sachsens ist ein seit 34 Jah ren bestehendes IJhrmachergeschäft, mit guter Kundschaft, Todes falles halber, zu verkaufen. Zahlungsfähige Selbstkäufer wollen gefl. Adr. sub E. G. Nr. 10 an G. L. Daube & Co. in Löbau i/S. einsenden. Zu verkaufen ein älteres Uhrmachergeschäft mit optischem Waarenlager in einem Badeorte Ober bayerns mit od, ohne Wohn haus. Näheres durch die Expedition ds. Blattes unter N. 0. P. Nr. 365. Stelle-Gesuch. Ein Uhrmacher-Ge hilfe, mit vollständig. Werkzeug versehen, sucht per 1. Juni Stel lung in einem grösse ren Geschäft. Gefl. Off. postlag. sub K. 1000 Kattowitz O/Schl. Geschäfts-Verkauf. Ein gut gangbares Uhren- Geschäft ist gegen Uebernahme des Inventars sogleich zu ver kaufen. Gefällige Adressen sub U. T. 40 an die Exped. dieses Blattes. Geschäfts-Verkauf. Ein flottes Uhren-Geschäft in einer Stadt von 30,000 Ein wohnern (Sachsen), beste Lage der Stadt, grösser Eisenbahn knotenpunkt, ist wegen Kränk lichkeit des Besitzers mit od. ohne Inventar zu verkaufen. Gefl. Offerten sub 0. befördert die Exped. ds. Bl. zum AnKaut ^ ochst. Preisen. ^ vorher. Probe. ■ 'wyrwrwmP Nützlich für Uhrmacher. Das Lehrbuch der Uhrmacherkunst von Alb. Johann, nebst 34 Zeichnungstafeln, ist von einer grösseren Uhr macherversammlung Deutschlands als das beste bis jetzt erschienene empfohlen worden. — Preis 10 Mark, Lager bei Herrn Herrn. Schlag in Leipzig u. Alb. Johann in Aarau selbst. Geschäfts-Verkauf. Mein seit länger als 30 Jah ren in guter Lage best renom- mirtes Uhrmachergescliäft, verbunden mit Gold- u. opti schen Waaren, will ich unter günstigen Bedingungen ver kaufen. Julius Alexander, Uhrmacher in Breslau. 1. Geschäft Ohlauerstrasse 86 parterre. 2. Geschäft mit angrenzender Wohnung, Friedrich-Wilhelm strasse 67, parterre. Kauf-Gesuch. Eine kleine aber gute ge brauchte Drehbank. Spitzen höhe wenigstens 72 mm. Fritz Kaper, Mechanik., Tondern (Schlesw.-Holstein). Offene Stellen. Einige tüchtige Kleinuhr macher finden dauernde Be schäftigung bei Samuel Komlösi, Uhrmacher, Szegedin (Ungarn). Stelle-Gesuch. Ein solider Uhrmacherge hilfe sucht unter bescheidenen Ansprüchen Stellung. 0. Kunze, Treuenbrietzen, Berl. Vorst. Stelle-Gesuch. Ein erfahrener Gehilfe, 24 Jahre alt, mit Prima-Referen- zen, sucht, um sich zu ver ändern, ein anderweitiges En gagement. Eintritt nach Wunsch. Gefl. Offert, bittet man zu senden an H. Kröplin, per Adr. Herrn H. Engelcke, Uhrmacher in Würzburg. Offene Stelle. Ich suche für mein Fourni- turengeschäft einen tüchtigen Commis, derselbe muss ge lernter Uhrmacher sein. Be vorzugt diejenigen, die schon in ähnl. Stellg. konditionirten. J. Saxl, vorm. Theodor Dreyfus, Wien, Rothenthurmstrasse 9. Offene Stelle. Einen zweiten Gehilfen für Taschenuhren und Pendulen sucht J. J. F. Schilt, Amsterdam, Damrak 100. Stelle-Gesuch. Ein Uhrmachergehilfe mit guten Zeugnissen sucht unter bescheid. Ansprüchen Stellung, Gefl. Off. sub W. 2311 an Haasenstein & Vogler, Chemnitz. Stelle-Gesuch. Ein junger Uhrmacher-Ge hilfe sucht, wenn möglich sofort, Stellung. Gefl. Offert, unter „Cch“ an die Exped. dieses Blattes. Stelle-Gesuch. Ein Uhrmacher-Gehilfe, ge wandt, solid und strebsam, sucht veränderungshalber anderweitige Stellung bei be scheid. Ansprüchen. Jetzige Stellung nahe an 2 Jahr inne. Gefl. Offerten erbeten unter „G. R. Nr. 20“ postlagernd Oschatz. Stelle-Gesuch. Ein junger Uhrmacher, wel cher vor einem Monate seine vierjährige Lehrzeit vollendete, mit guten Zeugnissen u. voll ständigem Werkzeuge ver sehen ist, sucht zur weiteren Ausbildung unter sehr beschei denen Ansprüchen baldigst Stellung. Gefl. Offert, bittet man unter P. B. 4000 an die Expedition ds. Bl. zu senden. Nachruf. Nach langem Leiden wurde am 15. Mai a. c. durch den Tod unser langjähriger Kassirer und älte stes Mitglied Herr Leopold Friese aus Oerburghausen unserer Mitte entrissen. Wir verlieren in demselben nicht nur eines der treuesten und regsten Mitglieder, sondern auch einen geliebten Kollegen, welcher sich durch seinen biederen Sinn die Liebe und Achtung eines jeden erwarb. Möge ihm die Erde leicht sein! Der Hamburg-Altonaer Uhrmachergehilfen- Verein. I. A.: C. L o g e s, Schriftführer. Druck und Verlag von Herrn. Schlag ln Leipzig. Hauptagenturen: Für Oesterreich: C. Daberkow’s Buchhandlung, Wien VH, Kaiserstrasse 37. — Für England und alle überseeischen Staaten Herman Bush, Hessle Road, Hull (England). Für Amerika: Wm. Mühsam, Baltimore Md., 316 W. Pratt. St., und Breitinger & Kuni 37 North 9th. Str. Philadelphia. Pa. U. S. A. — Für Russland: L. Linew, Moskau, kl. Labianka.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder