Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 7.1882
- Erscheinungsdatum
- 1882
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454429Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454429Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454429Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 40 (7. Oktober 1882)
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 7.1882
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis -
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1882) 1
- Ausgabe Nr. 2 (14. Januar 1882) 9
- Ausgabe Nr. 3 (21. Januar 1882) 17
- Ausgabe Nr. 4 (28. Januar 1882) 25
- Ausgabe Nr. 5 (4. Februar 1882) 33
- Ausgabe Nr. 6 (11. Februar 1882) 41
- Ausgabe Nr. 7 (18. Februar 1882) 49
- Ausgabe Nr. 8 (25. Februar 1882) 57
- Ausgabe Nr. 9 (4. März 1882) 65
- Ausgabe Nr. 10 (11. März 1882) 73
- Ausgabe Nr. 11 (18. März 1882) 81
- Ausgabe Nr. 12 (25. März 1882) 89
- Ausgabe Nr. 13 (1. April 1882) 97
- Ausgabe Nr. 14 (8. April 1882) 105
- Ausgabe Nr. 15 (15. April 1882) 113
- Ausgabe Nr. 16 (22. April 1882) 121
- Ausgabe Nr. 17 (29. April 1882) 129
- Ausgabe Nr. 18 (6. Mai 1882) 137
- Ausgabe Nr. 19 (13. Mai 1882) 145
- Ausgabe Nr. 20 (20. Mai 1882) 153
- Ausgabe Nr. 21 (27. Mai 1882) 161
- Ausgabe Nr. 22 (3. Juni 1882) 169
- Ausgabe Nr. 23 (10. Juni 1882) 177
- Ausgabe Nr. 24 (17. Juni 1882) 185
- Ausgabe Nr. 25 (24. Juni 1882) 193
- Ausgabe Nr. 26 (1. Juli 1882) 201
- Ausgabe Nr. 27 (8. Juli 1882) 209
- Ausgabe Nr. 28 (15. Juli 1882) 217
- Ausgabe Nr. 29 (22. Juli 1882) 225
- Ausgabe Nr. 30 (29. Juli 1882) 233
- Ausgabe Nr. 31 (5. August 1882) 241
- Ausgabe Nr. 32 (12. August 1882) 249
- Ausgabe Nr. 33 (19. August 1882) 257
- Ausgabe Nr. 34 (26. August 1882) 265
- Ausgabe Nr. 35 (2. September 1882) 273
- Ausgabe Nr. 36 (9. September 1882) 281
- Ausgabe Nr. 37 (16. September 1882) 289
- Ausgabe Nr. 38 (23. September 1882) 297
- Ausgabe Nr. 39 (30. September 1882) 303
-
Ausgabe
Nr. 40 (7. Oktober 1882)
311
- Artikel Schweizerische Uhrenindustrie 311
- Artikel Die früheste Eintheilung des Tages bei den Völkern des ... 312
- Artikel Ueber Metalldekorirung im allgemeinen 313
- Artikel Einige Abhandlungen von Henri Robert (Fortsetzung) 314
- Artikel Ueber das Zeigerwerk der Taschenuhren (Fortsetzung ... 315
- Artikel Sprechsaal 316
- Artikel Literatur 316
- Artikel Verschiedenes 316
- Artikel Briefkasten 316
- Artikel Anzeigen 317
- Ausgabe Nr. 41 (14. Oktober 1882) 319
- Ausgabe Nr. 42 (21. Oktober 1882) 327
- Ausgabe Nr. 43 (28. Oktober 1882) 335
- Ausgabe Nr. 44 (4. November 1882) 343
- Ausgabe Nr. 45 (11. November 1882) 351
- Ausgabe Nr. 46 (18. November 1882) 359
- Ausgabe Nr. 47 (25. November 1882) 367
- Ausgabe Nr. 48 (2. Dezember 1882) 375
- Ausgabe Nr. 49 (9. Dezember 1882) 383
- Ausgabe Nr. 50 (16. Dezember 1882) 391
- Ausgabe Nr. 51 (23. Dezember 1882) 399
- Ausgabe Nr. 52 (30. Dezember 1882) 407
-
Band
Band 7.1882
-
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
OIO Amtliche Bekanntmachungen. Musterregister. Schweidnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Firma: Gustav Becker in Freiburg in Schlesien, ein geschlossenes Couvert, enthaltend 14 Photo graphien mit den Fabriknummern 355 und 379 bis 391 versehen, darstellend Nr. 379 und 380 eine Standuhr in cuivre poli, die übrigen ein Regulator-Gehäuse, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1882, Nachmittags 5V 2 Uhr. Schweidnitz, den 2. September 1882. Königliches Amtsgericht. IV. Oberndorf. In das Musterregister wurde eingetragen: Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, zwei Messinggusstheile, Rückwände von Tragstühlen zu Regulator werken, plastische Erzeugnisse. Angemeldet am 20. Sep tember 1882, Vorm. 8 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. Oberndorf, den 21. September 1882. Königl. Württemb. Amtsgericht. Amtsrichter: Sigel. W amnng. Um die titl. Herren Uhrmacher vor Täuschung zu schützen, bitten wir davon Vormerkung zu nehmen, dass unsere in Deutschland patentirten Uhren nach geahmt werden, und nur solche unser Fabrikat sind, die den Stempel tragen. Cliaux-de-fonds (Schweiz), Juli 1882. Wuilleumier-Rolbert & Fils, Uhrenfabrikanten. ZF Uhröle von Möbius & Sohn zu haben in allen Fourniturenhandlungen. ■mW Oswald Diener Bijouterie-Fabrikant in Pforzheim versendet gegen genügende Referenzen Auswahlsendun gen in 14-karätigen Gold- waaren, vom feinsten bis zum billigsten Gegenstände, des gleichen in Double-, Talmi- und Nickel-Waaren. Reelle Bedienung, billigste Fabrik preise. SSSSK Ulirbiig-el, 14karät., goldplattirte, von 45 Pf. bis 1 Mk. 14karät. massiv goldene von Mk. 1,50 bis Mk. 7,25. Gedruckte Musterkarte gratis. Alfred Hentschel, Berlin SW., Friedrichs gracht 53, Lieferant d. Berl. Uhrm.- Vereins. Ernst Heuberger Bayreuth empfiehlt seine Anstalt für elektro - galvanische Ver goldung u. Versilberung. Preise für Vergoldung einer Cüvette 40 Pf., kleiner Uhr- theile ä 30 Pf., ganzer Werke circa 3 Mark, 13'" bis 15"' Ge häuse von 80 Pf. bis 3 Mk. 75 Pf., 16'" bis 22'" Gehäuse von 1 bis 6 Mark, Ketten je nach Grösse y 2 —' 6 Mark etc. Saubere Ausführung, sowie schnelle und billigste Be dienung wird garantirt. Kanf-Glesuch. Ein Uhrmacher-Geschäft event. mit Haus in einer Stadt Vorpommerns, mit 20—30000 Einw., wird gleich od. später zu kaufen gesucht. Offerten unter G. G. 50 an die Exped. ds. Bl. abzugeben. Pat. Wücliterkontroluhren Anton Meyer, Stuttgart. Bruch-Grold u. Silber sucht zu kaufen A. L. Harmsen, Goldschmied, Glogau. Verkauf. Infolge Todesfalles soll ein rentables Fliren- u. Groldwaaren- Greschäft mit allen Vorräthen und Werkzeugen sofort ver kauft werden. Das Geschäft bietet jungen Anfängern eine sichere Existenz. Frau verw. Ulirm. Kunze, 0 e d e r a n. Zur gef. Beachtung. Ein Haus in gutem Stand u. bester Lage, in einer Stadt von 5000 Einw., in welchem seit 15 Jahren ein Uhrmacher- Geschäft mit gutem Erfolg be trieben worden, ist preiswerth zu verkaufen. In derselben Stadt ist blos noch ein Uhr macher und ein Goldarbeiter, deshalb für beide Geschäfte noch ein guter Platz. Näheres durch die Exped. ds. Blattes unter A. B. C. Eingetret. Verhältn. halber ist ein, sich einer bedeutenden, soliden Kundschaft erfreuendes Uhren- u. Fournituren-, so wie Goldwaaren - Geschäft mit neuester und praktischer Kontor- u. Lager-Einrichtung, unter sehr günst. Bedingungen möglichst schnell zu über nehmen. Näh. unt. N. 4360 durch die Annoncen-Exped. v. Robert Kiess,Magdeburg. Für Uhrenfabrikanten. Ein in Niederländisch- Indien etablirtes Uhrmacher- Geschäft, engros ü. en detail, wünscht mit einem grösseren Hause Deutschlands oder der Schweiz, welches womöglich mit den hier verkäuflichen Uhren schon vertraut ist, in Verbindung zu treten, das auch im Stande ist, Aufträge für neue Waaren schleunigst aus zuführen, als auch schwierige Reparaturen schnellstens zu besorgen. Franko - Adressen mit Referenzen unter A. an M. M. Olivier, Bucbhdlg., Amsterdam. Offene Stellen. Tüchtige Taschen uhr - Gfehäusemacher - gehilfen verlangen Reinkober ARöschke, BERLIN C., Heilige Geist-Strasse 34. Offene Stellen. Ein tücht. Uhrmacher gehilfe, selbständiger Ar beiter, findet bei mir dauernde angenehme Stelle. Ebenso ein Grossuhrmachergehilfe, nur solche, welche auf Re paraturen gearbeitet ha ben, wollen sich melden. E. Dorninger, Uhrm., Graz (Steiermark). Volontär-Gesuch. Für einen strebsamen j. Mann (am liebst. Uhrmachers sohn) ist in einem besseren Uhren-Geschäft eine Volon tärstelle vakant; derselbe würde in allen feineren Ar beiten gründlich angeleitet, Umgang mit besserem Publi kum haben, sowie Aufnahme in der Familie des Prinzipals. Offerten an die Exped. ds. Bl. unt. A. B. 1003. Offene Stellen. Einige leistungsfähige Klein uhrmacher finden dauernde Beschäftigung und beste Ge legenheit praktisch, gut und schnell arbeiten zu lernen, nebst der höheren Uhrmacher kunst bei Joli. Brauswetter, k. k. priv. Chronometer-Kunst uhrmacher, Szegedin (Ungarn). Offene Stelle. Ein solider Uhrmacherge hilfe mit Werkzeug findet dauernde Beschäftigung. Adressen unter L. Z. an die Expedition ds. Bl. Offene Stelle. Für ein Uhren- u. Fourni- turen-Geschäft wird ein zu verlässiger und mit der Feder vertrauter Uhrmacher bei bescheidenen Ansprüchen ge sucht. Offerten an die Exp. ds. Bl. unter „Stellung“. Offene Stelle. Ein junger tüchtiger Ge hilfe findet sofort Stellung bei Emil Köhler, Uhrmacher, Buchholz in Sachsen. Offene Stelle. Auf sofort gesucht ein tüchtiger zuverlässiger Ge hilfe bei Gleorg Spies, Grttnstadt (Rheinpfalz). Offene Stelle. Einen tüchtigen Uhr machergehilfen sucht W. Borkowsky, Marienburg in W/Pr. Offene Stelle. Ein tüchtiger Gehilfe findet sofort Stellung bei A. Reissmann, Greiz i/Voigl. Offene Stelle. Ein jüngerer, solid., streb samer Gehilfe findet gute, dauernde Kondition. Abschrift der Zeugnisse. Ad. Stöckel jun., Plauen i/Voigtl. Marken verbeten. Offene Stelle. Ein tüchtiger Gehilfe fin det sofort resp. zum 15. Okt. Stellung. R. Passehl, Güstrow (Mecklenbg.) Offene Stelle. Auf längstens den 1. No vember suche einen durch aus befähigten Gehilfen einzustellen. Bei Antrag wolle man Zeugnisse beifügen. J. H. Martens, Freiburg in Baden. Offene Stellen. Zwei tüchtige, mit guten Zeugnissen versehene Uhrmachergehilfen finden dauernde Kondition bei M. A. Fischer, Uhrmacher, in Clermont-Ferrand, Dep. (Puy-de-Döme) France. Offene Stelle. Ein durchaus tüchtiger Uhr machergehilfe, im Alter von 22—26 Jahren, welcher gute Zeugnisse aufweisen kann u- auch vollständiges Werkzeug besitzt, findet lohnende und dauernde Beschäftigung. An tritt den 1. November. Ant. Pettaner, Uhrmachers - Wittwe, Laibach in Krain. Offene Stellen. 2 durchaus tüchtige Uhr machergehilfen mit guten Zeugnissen versehen, finden bei mir zum baldigen Antritt angenehme u. dauernde Stel lung. E. Wuttke, Beuthen (Oberschles.). Stelle-Gesuch. Ein jung. Mann, mit gutem Zeugnis und eigenem Werk zeug, sucht zu seiner weiteren Ausbildung in ganz feiner, kleiner Arbeit Stellung in einer grösseren Stadt. Gefl. Offert, unten G. S. P. an die Expedition ds. Bl. Stelle-Gesuch. Ein selbständig arbeitender Gehilfe (militärfrei), sucht, gestützt auf gute Zeugnisse Stellung. Gefl. Offerten an H. Kessel, per Adr.: Hrn. M. Löffler, Uhrmacher, Fürth (Bayern). Stelle-Gesuch. Ein Uhrmachergehilfe, 26 Jahre alt, in jeder vorkommen den Arbeit tüchtig, mit voll ständigem Werkzeug, auch Wälzmaschine, u. guten Zeug nissen, sucht baldigst Stelle. Offerten unter F. S. 8 an die Exped. ds. Bl. Druck und Verlag von Herrn. Schlag in Leipzig. Hauptagenturen: Für Oesterreich: C. Daberkow’s Buchhandlung, Wien VII, Kaiserstrasse 37. — Für England und alle überseeischen Staaten: Herman Bush, Hessle Road, Hull (England). —- Für Amerika: Wm. Mühsam, Baltimore Md., 316 W. Pratt. St., und Breitinger & Kunz 37 North 9th- Str. Philadelphia. Pa. U. S. A. — Für Russland: L. Li new, Moskau, kl. Labianka.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)