Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 7.1882
- Erscheinungsdatum
- 1882
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454429Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454429Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454429Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 42 (21. Oktober 1882)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 7.1882 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1882) 1
- AusgabeNr. 2 (14. Januar 1882) 9
- AusgabeNr. 3 (21. Januar 1882) 17
- AusgabeNr. 4 (28. Januar 1882) 25
- AusgabeNr. 5 (4. Februar 1882) 33
- AusgabeNr. 6 (11. Februar 1882) 41
- AusgabeNr. 7 (18. Februar 1882) 49
- AusgabeNr. 8 (25. Februar 1882) 57
- AusgabeNr. 9 (4. März 1882) 65
- AusgabeNr. 10 (11. März 1882) 73
- AusgabeNr. 11 (18. März 1882) 81
- AusgabeNr. 12 (25. März 1882) 89
- AusgabeNr. 13 (1. April 1882) 97
- AusgabeNr. 14 (8. April 1882) 105
- AusgabeNr. 15 (15. April 1882) 113
- AusgabeNr. 16 (22. April 1882) 121
- AusgabeNr. 17 (29. April 1882) 129
- AusgabeNr. 18 (6. Mai 1882) 137
- AusgabeNr. 19 (13. Mai 1882) 145
- AusgabeNr. 20 (20. Mai 1882) 153
- AusgabeNr. 21 (27. Mai 1882) 161
- AusgabeNr. 22 (3. Juni 1882) 169
- AusgabeNr. 23 (10. Juni 1882) 177
- AusgabeNr. 24 (17. Juni 1882) 185
- AusgabeNr. 25 (24. Juni 1882) 193
- AusgabeNr. 26 (1. Juli 1882) 201
- AusgabeNr. 27 (8. Juli 1882) 209
- AusgabeNr. 28 (15. Juli 1882) 217
- AusgabeNr. 29 (22. Juli 1882) 225
- AusgabeNr. 30 (29. Juli 1882) 233
- AusgabeNr. 31 (5. August 1882) 241
- AusgabeNr. 32 (12. August 1882) 249
- AusgabeNr. 33 (19. August 1882) 257
- AusgabeNr. 34 (26. August 1882) 265
- AusgabeNr. 35 (2. September 1882) 273
- AusgabeNr. 36 (9. September 1882) 281
- AusgabeNr. 37 (16. September 1882) 289
- AusgabeNr. 38 (23. September 1882) 297
- AusgabeNr. 39 (30. September 1882) 303
- AusgabeNr. 40 (7. Oktober 1882) 311
- AusgabeNr. 41 (14. Oktober 1882) 319
- AusgabeNr. 42 (21. Oktober 1882) 327
- ArtikelEinige Abhandlungen von Henri Robert (Fortsetzung) 327
- ArtikelDie theoretische Kinematik 328
- ArtikelDie Uhr für das Pariser Stadthaus 329
- ArtikelSprechsaal 330
- ArtikelDie Uhren auf der bayrischen Landesausstellung zu Nürnberg ... 330
- ArtikelUnsere Werkzeuge 331
- ArtikelEin Ausflug der Glashütter Uhrmacherschüler 331
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 331
- ArtikelVereinsnachrichten 331
- ArtikelVerschiedenes 332
- ArtikelBriefkasten 332
- ArtikelAnzeigen 333
- AusgabeNr. 43 (28. Oktober 1882) 335
- AusgabeNr. 44 (4. November 1882) 343
- AusgabeNr. 45 (11. November 1882) 351
- AusgabeNr. 46 (18. November 1882) 359
- AusgabeNr. 47 (25. November 1882) 367
- AusgabeNr. 48 (2. Dezember 1882) 375
- AusgabeNr. 49 (9. Dezember 1882) 383
- AusgabeNr. 50 (16. Dezember 1882) 391
- AusgabeNr. 51 (23. Dezember 1882) 399
- AusgabeNr. 52 (30. Dezember 1882) 407
- BandBand 7.1882 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— »34 — Amtliche Bekanntmachungen. Musterregister. Mühlhausen i/Th. Im diesseitigen Musterregister ist eingetragen: 1) am 4. September 1882: Nr. 25. Firma R. Fleck zu Mühlhausen i/Th., ein versiegeltes Packet (Couvert) mit 28 Musterzeichnungen, plastische Erzeugnisse, u. zwar: 6 Stück Gewicht-Regulatorgehäuse, Geschäftsnummern 191, 193, 194,196, 197, 231; 6 Stück Federzug-Regulatorgehäuse, Geschäftsnummern 147, 149, 361—364; 6 Stück Rahmen uhrengehäuse, Geschäftsnummern 555, 561, 562, 564, 569, 570; 2 Uhr-Vorderblätter, Geschäftsnummern 600, 601; 2 Uhr-Konsolen, Geschäftsnummern 450, 451; 3 Uhr-Ziffer blätter, Geschäftsnummern 103, 105a, 106; 2 Uhr-Bronze verzierungen, Geschäftsnummern 41, 42; 1 Uhr-Gewicht, Geschäftsnummer 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1882, Vormittags 10 l / 2 Uhr. 2) am 30. September 1882: bei Nr. 13: die Firma R. Fleck hierselbst hat für die unter Nr. 13 eingetragenen zwei Muster für Regulator-Gehäuse die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Königl. Amtsgericht zu Mühlhausen i/Thür. Konkurse. Ueber den erblosen Nachlass des Hof-Uhrenfabri kanten Adolf Bernhard Doekel, in Firma A. B. Doeltel hier, Reuterstrasse Nr. 7, ist auf begründeten Antrag des Nachlasspflegers, Rechtsanwalters Dr. Colsliorn hier, durch Beschluss des Königl. Amtsgerichts Abtheilung III., hier selbst, heute, am 11. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1882. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lindemann hier. Ablauf der Anmeldungsfri-t 20. November 1882. 'Wahltermin: Montag, ben 6. November 1882, Vor mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 4. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 11. Oktober 1882. Effenberger, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts III. Nr. 20037. Vom Grossherzogi. Amtsgericht Freiburg wurde beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhr machers Franz Halstrup dahier wird nach erfolgter Ab haltung des Schlusstermins aufgehoben. Freiburg i. B., den 9. Oktober 1882. Dirrler, Gerichtsschreiber des Grossherzogi. Bad. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über den Nachlass des am 14. Februar 1882 verstorbenen Uhrmachers Johannes Andreas Jacobsen in Segeberg, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlusstermins hierdurch aufgehoben. Segeberg, den 10. Oktober 1882 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. gez. Wulff. Zur Beglaubigung: Krohn, Gerichtsschreiber. Sämtliche Apparate für Haustelegraphen sowie elektrische Uhren fabrizirt in bester Konstruktion die Telegraph en- Fabrik von C. Theod. Wagner in Wiesbaden gegründet 1860 . Prämiirt mit den höchsten Auszeichnungen, g“ Ulustrirten Engros-Preis-Courant gratis. Verlag von B. F. Voigt in Weimar. Praktisches Handbuch Uhrmacher. Anleitung zur Kenntnis der in Anwendung kommenden Metalle u. s. w., zur vor- theilhaftesten Eiurichtung der Werkzeuge u. Maschi nen, zur Anfertigung von Uhren und Uhrtheilen und insbesondere zur Reparatur und genauen Regulirung der Uhren. Herausgegeben von Hermann Groseh, Hofuhrmacher in Weimar. Mit Atlas von 15 Folio- Tafeln, gr. 8. Geh. 9 Mark. Vorräthig in allen Buch handlungen. Oswald Diener Bijouterie-Fabrikant in Pforzheim versendet gegen genügende Referenzen Auswahlsendun gen in 14-karätigen Gold- waaren, vom feinsten bis zum billigsten Gegenstände, des gleichen in Double-, Talmi- und Nickel-Waaren. Reelle Bedienung, billigste Fabrik preise. Ernst Heuberger Bayreuth empfiehlt seine Anstalt für elektro - galvanische Ver goldung u. Versilberung. Preise für Vergoldung einer Cüvette 40 Pf., kleiner Uhr- theile ä 80 Pf., ganzer Werke circa 3 Mark, 13'" bis 15'" Ge häuse von 80 Pf. bis 3 Mk. 75 Pf., 16'" bis 22'" Gehäuse von 1 bis 6 Mark, Ketten je nach Grösse y 2 —6 Mark etc. Saubere Ausführung, sowie schnelle und billigste Be dienung wird garantirt. Uhrbiig-el, 14karät., goldplattirte, von 45 Pf. bis 1 Mk. 14karät. massiv goldene von Mk. 1,50 bis Mk. 7,25. Gedruckte Musterkarte gratis. Alfred Hentschel, Berlin SW., Friedrichs gracht 53, Lieferant d. Berl. Uhrm,- Vereins. Festzeitungen, K ausgegeben bei Gelegen- H M heit des III. Verbands- M tages der deutschen Uhr- M macher, sind gegen Ein- Kl M Sendung von 20 Pfg. in H M Marken durch Herrn M M Uhrmacher Hündel in H Nürnberg zu beziehen. H <:><xx>ooc-c>oo^o^oo«-:» KE Uhröle von Möbius & Sohn zu haben in allen F ourniturenhandlungen. Vermiethung. Ein schönes Ladenlokal, mit oder ohne Wohnung, 2 Schau fenster (Spiegelglas), worin be reits 10 Jahre ein Uhrmacher und Goldwaaren-Geschäft mit gutem Erfolg betrieben wird, zu vermiethen. Nähere Aus kunft durch die Exped. ds. Bl. unter „Vermiethung“. Hanf-Gesuch. Gute Sp.-Repetiruhr in klei nem Standgehäuse billig zu kaufen gesucht durch die Ex pedition ds. Bl. unter „Gg.“ Elektr. Haustelegraphen, Hotel - Tableaux etc. Spe zialität, empfiehlt sauber und billigst p au i Focke, Leipzig, Dorotheenplatz 8 c. H Fabrik gold.K etten Hanau. Nachtsleuchtende Ziffer blätter P. Seyfert, Leipzig. NB. Alle Arten alte Ziffer blätter (ausser Taschenuhrbl.) werden billigst nachtsleuch tend gemacht. Gesuch. Ein gebrauchter, aber noch gut erhaltener Taktmesser (Metronom) wird zu kaufen gesucht. Max Sclierff, Uhrm., Gross-Schönebeck (Reg.-Bez. Potsdam.) Verlangt nach England. Ein jung. Uhrmacher, Deut scher od. Schweizer, Kenntnis der Englischen Sprache nicht nothwendig. Adresse: J. H. Windle, Union-Street, Oldham (England). Offene Stelle. Ein Uhrmachergehilfe, wel cher in allen vorkommenden Arbeiten geübt ist, findet dauernde Stellung bei Fr. Neuhert, Uhrm., Gerbstädt. Offene Stellen. Auf sofort suche für ein grösseres Geschäft 2 tüchtige Gehilfen. Ernst Dohrmann, Fournituren-Handlung, Bremen. Offene Stelle. Einen durchaus tüchtigen Gehilfen per 10. November sucht Jos. Menzel, Uhrmacher, Warnsdorf. Offene Stelle. Ein junger Uhrmacherge hilfe, solider, gewissenhafter Arbeiter auf Taschen- u, Wand uhren, kann sof. eintreten bei C. Weiler, Uhrenhandlg., St.-Avold (Lothringen). Offene Stelle. Ein tüchtiger Gehilfe findet dauernde Stellung. E. Lochmann, Marklissa b/Lauban (Schles.). Offene Stelle. Ein tüchtiger Gehilfe findet sofort, spätestens bis 1. Novbr., dauernde u. angenehme Kon dition. Reisevergütung. Carl Petzohlt, Uhrm., Landsberg, R.-B, Merseburg. Offene Stelle. Einen jungen, tüchtigen Uhrmachergehilfen sucht zum sofortigen Eintritt. F. W. Ilaase, Uhrm., Rastenburg. Offene Stelle. Ein tüchtiger, solid, streb samer Gehilfe findet sofort dauernde Kondition bei J. Jäckel, Uhrmacher, Sagan i/Schlesien. Stelle-Gesuch. Ein Uhrmachergehilfe (21. J. alt), mit vollst. Werkzeug ver sehen, sucht, gestützt auf gute Zeugnisse, baldigst Stellung. Gefl. Offert, an Herrn. Hart wig, Anklam, Breitestrasse. Stelle-Gesuch. Ein selbständig arbeitender Gehilfe, mit vollständigem Werkzeug und Maschinen ver sehen, sucht baldigst dauernde Stellung. Alter 21 Jahr (mili tärfrei). Näheres durch Joh. Blohm, Uhrm., Estebrügge (Prov.Hannover). Stelle - Gesuch. Ein junger Mann, mit guter Schulbildung, 20 Jahre alt, der seine Lehrzeit beendet, worüber gutes Zeugnis, und V, Jahr als Volontär be schäftigt ist, sucht als Gehilfe in Rheinland oder Westfalen Stelle. Gefl. Offert, unter A. B. 12 an die Exped. ds. Bl. erbeten. Besetzte Stelle. Die Stelle besetzt. E. Passelil, Druck und Verlag von Herrn. Schlag in Leipzig. Hauptagenturen: Für Oesterreich: C. Daberkow’s Buchhandlung, Wien VII, Kaiserstrasse 37. — Für England und alle überseeischen Staaten Herman Bush, Hessle Road, Hull (England). — Für Amerika: Wm. Mühsam, Baltimore Md., 316 W. Pratt. St., und Breitinger & Kun 37 Nörth 9th- Str. Philadelphia. Pa. U. S. A. — Für Russland: L. Linew, Moskau, kl. Labianka.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder