Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 30.1906
- Erscheinungsdatum
- 1906
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Privatperson
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318544717-190601002
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318544717-19060100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318544717-19060100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- nur Textteil, H. 1 und 2 fehlen, S. 225 und 226 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 21 (1. November 1906)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Verschiedenes
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Vom Büchertisch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Frage- und Antwortkasten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Arbeitsmarkt
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 30.1906 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1906) 33
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1906) 49
- AusgabeNr. 5 (1. März 1906) 65
- AusgabeNr. 6 (15. März 1906) 81
- AusgabeNr. 7 (1. April 1906) 97
- AusgabeNr. 8 (15. April 1906) 113
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1906) 129
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1906) 145
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1906) 161
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1906) 177
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1906) 193
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1906) 209
- AusgabeNr. 15 (1. August 1906) 227
- AusgabeNr. 16 (15. August 1906) 241
- AusgabeNr. 17 (1. September 1906) 257
- AusgabeNr. 18 (15. September 1906) 273
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1906) 289
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1906) 305
- AusgabeNr. 21 (1. November 1906) 321
- ArtikelCentral-Verband 321
- ArtikelHausierhandel und Detailreisen 322
- ArtikelDas 400jährige Stadtjubiläum von Glashütte II 323
- ArtikelSe. Maj. König Friedrich August von Sachsen in Glashütte 324
- ArtikelDie Ausstellung zum Verbandstag des Rheinisch-Westfälischen ... 325
- ArtikelVerbandstag des Rheinisch-Westfälischen Verbandes der Uhrmacher ... 326
- ArtikelNachtrag zur Magdeburger Tagung 327
- ArtikelJuristischer Briefkasten 328
- ArtikelVon der Dresdner Kunstgewerbe-Ausstellung 329
- ArtikelDie Ergebnisse des Weltpostkongresses in Berlin 329
- ArtikelKonkursmassen-Verkäufe 330
- ArtikelAufzieh- und Zeigerstellvorrichtung an Remontoiruhren mit ... 331
- ArtikelNeuheiten 332
- ArtikelDer Meistertitel 332
- ArtikelSprechsaal 333
- ArtikelInnungs- und Vereinsnachrichten 333
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 334
- ArtikelVerschiedenes 335
- ArtikelVom Büchertisch 336
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 336
- ArtikelArbeitsmarkt 336
- AusgabeNr. 22 (15. November 1906) 337
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1906) 353
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1906) 369
- BandBand 30.1906 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
336 Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Nr. 21. Silberkurs. 800 / 1000 Arbeitssilber der Vereinigten Silberwarenfabriken per kg 82 Mk. oder per g 8.2 Pfg. Konventionspreis der „Vereinigten Silberkettenfabrikanten Deutschlands“ für 0,800 feine silberne Ketten auf 85 Mk per kg. 8,5 Pfg per g — Vom Büchertiscli. Diejenigen Damen, die zur Gesellschaft gerechnet werden wollen, sind verpflichtet, wenn auch nicht teure, so doch chik aussehende Toiletten zu tragen. Wie sich solche jede Dame, auch die ungeübteste, für wenig Geld selbst her- j stellen kann, das lehrt mit Hilfe seiner geradezu wundervollen Modengenre-| bilder und seines mustergültigen Schnittbogens das tonangebende Weltmoden- | blatt „Grosse Modenwelt“ mit bunter Fäehervignette, Verlag John Henry Schwerin, Berlin W. 35. Was Reichhaltigkeit, Vornehmheit und Billigkeit anbetriflft, ist diesem Unternehmen sicher kein anderes an die Seite zu stellen, man sehe nur einmal das herrliche Bild auf der Rückseite der neuesten Nummer an! Trotzdem bezweckt das Blatt nicht einmal im ge ringsten, mit schönen Bildern das Auge zu bestechen, es will vor allen Dingen auch ein praktisches Modenblatt sein, und nach dieser Seite ist die Lieferung von Extraschnitten nach Körpermass besonders nutzbringend. Ausser- dem dient der grosse, doppelseitige Sehnittmusterbogen (zu jeder 14tägigen Nummer) demselben Zweck. Der grosse Modenteil, die hochinteressante I Rubrik: „Neuestes aus der Praxis“, ein spannender Roman, eine vor nehme, reich illustrierte Belletristik und eine grosse Extra-Handarbeitenbeilage, ein farbenprächtiges Modenkolorit zeugen von dem reichen Inhalt des Blattes’. Abonnements auf „Grosse Modenwelt“ mit bun ter Fächervi gn ette (man achte genau auf den Titel!) zu 1 Mk. vierteljährlich nehmen sämtliche Buchhandlungen und Postanstalten entgegen. Gratis-Probenummern bei erstereD und dem Verlag John Henry Schwerin, Berlin W. 35. Frage- und Antwortkasten. Frage 1511. Wer von den Herren Kollegen hat vielleicht ein gebrauchtes Laufwerk oder gebrauchten Christbaumständer mit Laufwerk abzugeben? Verbandsmitglied H. M. Zur Frage 1540. Die Länge des verloren gegangenen Pendels der Pariser Stutzuhr beträgt 127,5 mm von der Biegungsstelle der Pendel feder gemessen bis zur Mitte der Pendellinse. Ueber die Berechnung folgt in nächster Nummer näheres. j j) Der Schluss der Inseraten - Annahme (Arbeitsmarkt u. s. w.) für die am 15. November erscheinende Nummer findet am 13. November, vorm. 8 Uhr, statt. Arbeitsmarkt. Sämtliche Stollen-Angebote und Gesuche werden gratis aufgenommen. Inserate für Nr. 22 werden nur noch aufgenommen, wenn dieselben uns bis am 13. November, vorm. 8 Uhr, zugehen! Angebote. Junger, soliderUhrmachergeh. findet angenehme, dauernde Stellung Kost und Logis im Hause. Gehalt 35 bis 40 Mk. monatlich. 1413 Richard Jahn, Uhrmacher, Halberstadt a. H. Ein jüngerer Gehilfe findet an genehme Stellung bei 1435 Otto Klingele, Uhrmacher, Karlsruhe, Erbprinzenstr. 3. Suche per sofort oder 15. Nov. einen jungen, an solide Arbeit gewöhnten Gehilfen. Stellung dauernd und angenehm. 1451 Max Zettler, Uhrmacher, Meissen, Sachsen. Tttcht. Uhrmachergehilfen sucht per sofort 1452 Otto Wiese, Bonn a. Rhein. Jüngerer, solider Gehilfe sofort gesucht. 1496 E. Weinmar, Stuttgart, Torstr. 27 Zu sofort ein Gehilfe mit guten Zeugnissen gesucht. Gehalt monatlich 90— 120 Mk. 1457 Gefl Offerten erbeten an L. Isensee, Braunschweig. Tüchtige Taschenuhr-Gehäuse- uincher finden dauernde, angenehme Beschäftigung. Stundenlohn je nach Leistung 50 — 60 Pfg. Offerten unter U. 1459 an die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. , Junger, an solide Arbeit gewöhnter ; Gehilfe, auch zur weiteren Aus bildung, findet per sofort oder 15. Nov. angenehme Stellung. 1460 E. Reinhardt, Uhrmachermstr., Görlitz. I J üngerer, an saubere Arbeit ge wöhnter Gehilfe bei einem Anfangs gehalt von 80 — 90 Mk. monatlich per sofort oder 15. Novbr. gesucht. Paul Schöneck, Uhrmacher, Zwickau i. Sa. 1468 Jüngerer Uhrmachergehilfe findet bei gutem Gehalt sofort oder später angenehme Stellung bei Carl Precht, Uhrmacher, 1470 Naumburg a. S., Markt 10. Tüchtiger, erfahrener Gehilfe per sofort bei einem Monatsgehalt von 100 —120 Mk gesucht. 1494 Herrn. Schultze Nachf., Hoflieferant, Breslau I, Junkernstr 32. Suche einen älteren, an gute Arbeit gewöhnten Gehilfen. Es wird dem selben Gelegenheit geboten, später das Geschäft zu übernehmen. 1455 Roh. Schmidt, Uhrmaeherraeister, Danzig, Milchkanneugasse 30. Tüchtiger Uhrmachergehilfe, nur selbständiger Arbeiter, per sofort in dauernde, angenehme Stellung ge sucht. Anfangsgehalt p. Monat 100 Mk. Fritz Seelinann, Hofuhrmacher, Dessau. 1456 Jüngerer, gewissenhafter u. gesunder Uhrmachergehilfe fiudet sofort oder später bei hohem Gehalt dauernde, angenehme Stellung. Station nach Be lieben in oder ausser dem Hause. Gefl. Offerten mit Gehaltsanspr. u. Zeugnis abschriften erbeten an 1463 Otto Ermisch, Uhrmacher, Burg, Bez. Magdeburg. Junger, strebsamer, an gute Arbeit gewöhnter Uhrmachergehilfe findet per sofort oder 15. Nov. angenehme Stel lung. Gehalt nach Leistung. 1461 Karl Ziugelninnn, Uhrmacher, Teterow. Gesucht per sofort oder später zwei tüchtige Gehilfen bei hohem Gehalt | u. freier Station im Hause in dauernde Stellung. 1464 H. H ein, Uhrmacher, Schwerin i. M. Suche für dauernde Stelle einen an gutes Arbeiten gewöhnten, jungen Gehilfen, der auch die Reparaturen an Grossuhren mit übernimmt. Gefl. Offerten erbeten an 1471 Alb. Mennicke, Uhrmacher, Halle a. S., Gr. Steinstr. 62. Suche einen an solide Arbeit ge wöhnten und mit gutem Werkzeug ver sehenen Gehilfen, nur für Taschen uhren. Gehalt 15—25 Mk. wöchentlich. Gefl. Offerten erbeten au 1465 L. Verhagen en Soon, Breda (Holland), Veemarkt 37. Junger, solider Uhrmnchergehilfe fiudet angenehme, dauernde Stellung Gehalt 40—45 Mk. pro Monat bei freier Station, wenn gewünscht, auch ohne Station. 1466 Gg. Burger, Uhrmacher, Esslingen a. Neckar. Suchen einen tüchtigen, selbständig arbeitenden Gehilfen für Taschen uhren. Stellung dauernd. 1467 W. Becker A Co., Hamburg. Junger, strebsamer Uhrmacher gehilfe in dauernde Stellung gesucht H. Oubois, Uh rmacher, Tübingen. 1469 Ein nicht zu junger, tüchtiger Uhr- niachergebilfe, welcher mit allen vor kommenden Arbeiten vertraut ist und gute Zeugnisse aufweisen kann, findet angenehme und dauernde Stellung bei Frau E. verw. Schwabe, Rosswein i. Sachs., Dresdner Strasse 9 19* Nach Köln a. Rh. Suche per sofort einen tüchtigen, zuverlässigen Taschenuhr - Gehäuse- macher-Gehilfen. 1473 Paul Schladitz, Taschenuhr - Gehäusemacher, Köln a. Rh., Löwengasse 4 — 6. Ein tüchtiger Gehilfe findet bei hohem Gehalt sofort angenehme und dauernde Kondition bei 1480 Paul Brausewaldt, Stralsund. Jüngerer, ordentlicher Uhrmacher gehilfe sofort gesucht. 1481 Fritz Ellroth, Kaufbeuren i. Bayern. Ein an saubere Arbeit gewöhnter, körperl. gesunder Gehilfe findet sofort oder später angenehme und dauernde Stellung. 1482 Otto Freyheit, Karlsruhe i. B. In meinem besseren Uhrengeschäft finden zwei tücht. Gehilfen dauernde Stellung. Angenehme, saubere Arbeit versichert. Offerten mit Gehaltsanspr. erbeten an 1483 Oswald Firl, Erfurt. Auch ist gute Lehrstelle frei. Gesucht für gute, dauernde Stellung ein erfahrener Gehilfe, welcher in allen feineren Arbeiten bewandert ist Offerten mit genauer Angabe bisheriger Tätigkeit, Gehaltsanspr. und Zeugnis- abschr. erbeten au 1475 F. Schlesicky, Hofuhrmacher, Frankfurt a. M. Suche sofort einen jungen Gehilfen. Ernst Kühle, Uh rmacher, 1477 Wittenberg, Bez. Halle Jüngerer Uhrmnchergehilfe findet sofort oder später dauernde, angenehme Stellung als zweiter Gehilfe. Rob. Koch, Uhrmacher, 1478 llnlle 11. S., Leipziger Str. 44. Tüchtiger, gesunder Uhrmacher gehilfe findet sofort oder 15 Novbr. dauernde, angenehme und gut bezahlte Stellung. 1484 Paul Buntzel, Uhrmacher, Nieder-Schöneweide. Tücht. Uhrmnchergehilfe findet sofort Stellung Offerten mit Gehalts anspr. und Zeugnisabsehr. erbeten au H. Theis, Uhrmacher, Wiesbaden. In einer Kreisstadt in der Nähe Hamburgs wird wegen Krankheit des Besitzers auf sofort ein tüchtiger, ge wandter Gehilfe gesucht. Derselbe könnte das seit 33 Jahren bestehende Uhrengeschäft, verbunden mit Optik, später oder auch sofort übernehmen. Offerten unter U. 1486 an die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. Junger Uhrmachergehilfe findet dauernde und angenehme Stellung. 1488 F. W. Held, Teuchern, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. — Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Rosenkranz in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder