Suche löschen...
Mitteilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen Landtags im Königreiche Sachsen / 1. Kammer
- Bandzählung
- 1842/43,3
- Erscheinungsdatum
- 1843
- Signatur
- Hist.Sax.I.118-V,1842/43,1.K.,3
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20028227Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20028227Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20028227Z
- Sammlungen
- Sächsische Landtagsprotokolle
- Saxonica
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Datum - Sitzung
- 1842/43
- Titel
- Anhang. Die Eisenbahnangelegenheit betreffend.
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Sonstiges
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- 1. Sitzung
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Protokoll
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Datum - Sitzung
- 1843-11-03
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftMitteilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen Landtags im ...
- BandBand 1842/43,3 -
- TitelblattTitelblatt -
- Protokoll66. Sitzung 1443
- Protokoll67. Sitzung 1469
- Protokoll68. Sitzung 1489
- Protokoll69. Sitzung 1515
- Protokoll70. Sitzung 1535
- Protokoll71. Sitzung 1565
- Protokoll72. Sitzung 1593
- Protokoll73. Sitzung 1619
- Protokoll74. Sitzung 1641
- Protokoll75. Sitzung 1663
- Protokoll76. Sitzung 1677
- Protokoll77. Sitzung 1685
- Protokoll78. Sitzung 1711
- Protokoll79. Sitzung 1723
- Protokoll80. Sitzung 1749
- Protokoll81. Sitzung 1763
- Protokoll82. Sitzung 1771
- Protokoll83. Sitzung 1801
- Protokoll84. Sitzung 1817
- Protokoll85. Sitzung 1847
- Protokoll86. Sitzung 1873
- Protokoll87. Sitzung 1911
- Protokoll88. Sitzung 1947
- Protokoll89. Sitzung 1977
- SonstigesAnhang. Die Eisenbahnangelegenheit betreffend. 1
- Protokoll1. Sitzung 1
- Protokoll2. Sitzung 57
- Protokoll3. Sitzung 77
- Protokoll4. Sitzung 109
- Protokoll5. Sitzung 125
- Protokoll6. Sitzung 151
- Protokoll7. Sitzung 173
- Protokoll8. Sitzung 195
- Protokoll9. Sitzung 217
- Protokoll10. Sitzung 233
- BandBand 1842/43,3 -
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mittheilungen über die Verband tun g e n de s -8 andta g s. Anhang. Die Eifenbahnangelegenheit betreffend. Dresden, den 3. November 1843. Inhalt: Mittheilung der Vorlage der hohen Staats regierung, sowie, des Berichts der zweiten Deputation der zweiten Kammer. Dekret an die Stände. Die Eisenbahnangelegenheit betreffend Se. Königliche Majestät lassen den getreuen Stän den in der Beilage diejenigen Mittheilungen zugehen, die Sie denselben über den dermaligen Stand der inländischen Eisenbahnangelegenheiten, so wie über die in dieser Hinsicht weiter zu ergreifenden Maßregeln zu machen für nöthig finden, sehen auch wegen der letzteren der von den getreuen Ständen qbzugebenden Erklärung entgegen, wobei Sie denselben in Huld und Gnaden jeder Zeit wohl beigethan bleiben. Gegeben zu Dresden, den 8. Februar 1843. Friedrich August. (K.8.) Eduard Gottlob Nostitz und Zanckendorf. In der Vorlage der hohen Staatsregierun.g» heißt es: Allgemeine Erörterung der in der Eisenbahnan- gelegenheit zur Erledigung,vorliegenden practi- schen Fragen und der dabei festzuhaltenden lei tenden Grundsätze. Die Fragen, welche sich hier zur Erwägung darbie ten, werden sich auf drei Hauptgesichtspuncte zurückführen lassen: H. welche Bahnen sind zu bauen? L. mit welchen Mitteln? 6. in welcher Zeitfolge? Zu ä. > Stellt man sich hier als letzte Aufgabe die Ausfüh rung eines auf die Berkehrsbedürfnisse des Landes berech neten-vollständigen Eisenbahnnetzes für Sachsen und denkt man sich, wie es theils bereits factisch der Fall, theils den bestehenden topographischen und commerciellen Verhältnissen entsprechend ist, Lerpzig als Mittelpunct desselben, sower- Anhang i. den überhaupt zwei Hauptclassen sächsischer Eisenbahnen zu unterscheiden fern: - a) Bahnen zur Vermittelung des Verkehrs mit dem Auslande; , . b) innere Verbindungsbahnen. Zu ». Der Verkehr mit dem Auslande ist durch die in Leipzig ausmündenden großen Handelsstrassen bereits in bestimmte Richtungen gewiesen, die sich von selbst als Grundlagen für die anzuknüpfenden Eisenbahnverbindungen darbieten, Hier nach bedürfte es: 1) einer Nordbahn, für den Verkehr mit Nord deutschland, den Nord- und Ostseeländern und zwar in zweifacher Richtung, einmal nach Nordwesten — Linie: Leipzig, Magdeburg, Braunschweig, Hannover, Hamburg rc. — sodann nach Nordosten — Linie: Leipzig, Berlin, Stet tin, Frankfurt a- d. O. rc.; 2) einer Westbahn für den Verkehr mit Frankfurt a. M-, den Rheinländern, Belgien, Frankreich; 3) einer Südwestbahn für den Verkehr mit Süd deutschland, Baiern, Würtemberg, der Schweiz, Italien; 4) einer Süd bahn für den Verkehr mit Oestreich, Prag, Wien, Kriest und Ungarn; 5) einer Südostbahn für den Verkehr mit Schlesien, Polen, Rußland. Wird mit diesen Anforderungen an das herzustellende Eisenbahnsystem der factische Stand der Dinge verglichen, so ist zu 1) die Nordbahn gegeben in der leipzig-Magde burger Bahn und ihren theils schon vorhandenen, theils noch zu hoffenden weitern Verzweigungen nach Nordwesten und Nordosten. Zu 2) Die West bahn ist nm denkbar in Verbin dung mit der projectirten thüringischen Eisenbahn von Halle über Naumtzrrg, Weimar rc. nach Cassel und Frank furt, wiewohl auch eine etwaige künftige Fortsetzung der Südwestbahn von Bamberg aus über Würzburg nach Frank furt für Sachsen die Stelle der Westbahn würde ersetzen können. Jedenfalls wird, das Zustandekommen der thürin gischen Bahn vorausgesetzt, eine directe Verbindung zwischen derselben und Leipzig durch eine in der Gegend von Dür renberg attzuknüpfende Zweigbahü ebenso ausführbar als wünschenswerth sein, ja eine Eisenbahn zwischen Leipzig und Dürrenberg dürfte selbst als blose Löcalbahn und abgesehen von der dadurch zu vermittelnden weitern Verbindung nach Westen bei der Beträchtlichkeit des in jener Richtung statt findenden Productenverkehrs beachtenswerthe Vorthelle dar bieten. Es haben auch wegen eines solchen Unternehmens bereits mehrfach vorbereitende Verhandlungen stattgefunden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder