Suche löschen...
Mitteilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen Landtags im Königreiche Sachsen / 1. Kammer
- Bandzählung
- 1842/43,3
- Erscheinungsdatum
- 1843
- Signatur
- Hist.Sax.I.118-V,1842/43,1.K.,3
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20028227Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20028227Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20028227Z
- Sammlungen
- Sächsische Landtagsprotokolle
- Saxonica
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Datum - Sitzung
- 1842/43
- Titel
- 3. Sitzung
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Protokoll
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Datum - Sitzung
- 1843-11-04
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftMitteilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen Landtags im ...
- BandBand 1842/43,3 -
- TitelblattTitelblatt -
- Protokoll66. Sitzung 1443
- Protokoll67. Sitzung 1469
- Protokoll68. Sitzung 1489
- Protokoll69. Sitzung 1515
- Protokoll70. Sitzung 1535
- Protokoll71. Sitzung 1565
- Protokoll72. Sitzung 1593
- Protokoll73. Sitzung 1619
- Protokoll74. Sitzung 1641
- Protokoll75. Sitzung 1663
- Protokoll76. Sitzung 1677
- Protokoll77. Sitzung 1685
- Protokoll78. Sitzung 1711
- Protokoll79. Sitzung 1723
- Protokoll80. Sitzung 1749
- Protokoll81. Sitzung 1763
- Protokoll82. Sitzung 1771
- Protokoll83. Sitzung 1801
- Protokoll84. Sitzung 1817
- Protokoll85. Sitzung 1847
- Protokoll86. Sitzung 1873
- Protokoll87. Sitzung 1911
- Protokoll88. Sitzung 1947
- Protokoll89. Sitzung 1977
- SonstigesAnhang. Die Eisenbahnangelegenheit betreffend. 1
- Protokoll1. Sitzung 1
- Protokoll2. Sitzung 57
- Protokoll3. Sitzung 77
- Protokoll4. Sitzung 109
- Protokoll5. Sitzung 125
- Protokoll6. Sitzung 151
- Protokoll7. Sitzung 173
- Protokoll8. Sitzung 195
- Protokoll9. Sitzung 217
- Protokoll10. Sitzung 233
- BandBand 1842/43,3 -
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mittheilungen über die Verhandlungen des Landtags. Anhang. Die Eifenbahnangelegenheit betreffend. -IF3. Dresden, den 4. November 1843. Zweite geheime Sitzung der zweiten Kammer am 1. August 1843. Inhalt: Fortsetzung der Berathung des Berichts dec zweiten Depu tation über das allerhöchste Deccet vom 8. Februar 1843, die Eisenbahnangelegenheit betreffend. (Besondere Berathung: 1. Punkt, 5) die Bahn von Chemnitz nach Riesa betreffend.) Die Sitzung beginnt um halb 10 Uhr Vormittags. An wesend sind die Staatsminister von Lindenau, von Ze sch au, der königliche Commissar Ko hl schütt er und 68 Mitglieder der Kammer. Das Protokoll über die gestrige geheime Sitzung wird von dem Secretair, Abg. 0. Schröder verlesen, und es fragt hierauf Präsident 0. Haase: Ist die Kammer mit dem Inhalte des vorgelesenen Protokolls einverstanden? Secretair Abg. v. Schröder: Ich werde auch sogleich das Protokoll über die gestern Abend gehaltene öffentliche Sitzung verlesen, damit es sogleich an die erste Kammer abge geben werden kann. Es wird sonach, auch dieses Protokoll vorgetragen. Präsident v. Haase: Wenn Niemand gegen die beiden vorgelesenen Protokolle Etwas erinnert, so würden die Abgg. Poppe und Lzschucke diese Protokolle mit mir unterzeichnen. Nachdem die Unterzeichnung erfolgt ist: Präsident v. Haase: Ich ersuche nun den Herrn Re ferenten Abg. Georgi, uns weiteren Vortrag über den Bericht in Betreff der Eisenbahnen zu geben. Referent Abg. Georgi (aus Mylau): Wir sind, meine Herrn, gestern bei der 5. Unterabtheilung des Punktes 1. stehen geblieben, welche nach dem Gutachten der Deputation die Bahn von Chemnitz nach Riesa in sich begreift. Die Motivirung desAntrags finden Sie im Deputationsgutachten (s. Nr. 1. dieses Anhangs, S. 17 flggd.). Ich habe nun zunächst zu fragen, ob der Abg. Sachße und die geehrte Kammer auf das Vorlesen des Separatvotums ver zichten wollen? Anhang 3. Abg. Sachße: Ich wünsche allerdings, daß mein Se paratvotum vorgelesen werde. Bei der großen Menge von Drucksachen in dieser Angelegenheit muß ich befürchten, es sei dem Separatvoto nicht die Aufmerksamkeit geschenkt worden, welche es verdient. Das Separatvotum zeigt, wie durch An nahme des entgegengesetzten Deputationsvorschlags nicht al lein das Interesse eines großen umgangenen Landestheils ver letzt, sondern anderer Seits der Nationalwohlfahrt eine tiefe Wunde geschlagen würde. Ich bitte daher, daß das Separat votum vorgelesen werde. Referent Abg. Georgi (aus Mylau): Will es der ge ehrte Abgeordnete vielleicht selbst vorlesen? Abg. Sachße: Ich selbst fühle mich bei meinem jetzigen Gesundheitszustand zu schwach zum Vorlesen; der Herr Abg. Wieland hat sich dazu erboten, wenn nicht vielleicht der Herr Secretair die Gewogenheit haben will. Secretair 0. Schroder trägt dieses Separatvotum vor (s. Nr. 1. dieses Anhangs, S. 38 flggd.). Abg. Sachße: Am Schlüsse (s. Nr. 1. des Anhangs, S. 45) ist ein Druckfehler, vielleicht auch ein Schreibefehler. Es steht da: „mit der Beschlußfassung über die Linie Chemm'tz-Zwlckau;" cs muß aber heißen: „über die Linie Chemnitz-Riesa". Ich wollte noch bemerken, bei Seite 44 hat ein Abgeordneter darauf auf merksam gemacht, als ob ich in diesem Punkte der Seitenbahn von Löbau nach Zittau hätte entgegen treten wollen. Das habe ich eben nicht thun wollen, ich habe damit nur zeigen wollen, daß, wenn diese Bahn zu Stande kommt, auf billige und gerechte Weise, sobald sich die Ausführbarkeit der Bahn von Chemnitz nach Dresden dargethan hat, deren Bau dem Erzgebirge nicht zu verweigern. Referent Abg. Georgi (aus Mylau): Das Separat votum des Abg. Sachße ist der Deputation allerdings erst zu gekommen, nachdem ihr Bericht bereits im Druck war, sonst würde sie sich veranlaßt gesehen haben, noch weiter in ihrem Bericht auf die Beleuchtung des Separatvotums einzugehen. Ich will die Diskussion nicht aufhalten, behalte mir aber vor, später noch a-uf die Hauptmomente, welche die Deputation bei den Vorschlägen, welche sie der geehrten Kammer gemacht hat, geleitet haben, zurückzukommen. Abg. Clauß (aus Chemnitz): Die Eisenbahn, meine Herrn, von der jetzt die Rede ist, — ein integrirender Lheil des Systems, welches von der hohen Staatsregierung als Vor- 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder