Suche löschen...
Mitteilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen Landtags im Königreiche Sachsen / 2. Kammer
- Bandzählung
- 1857/58,1
- Erscheinungsdatum
- 1858
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- Hist.Sax.I.118-V,1857/58,2.K.,1
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20028251Z7
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20028251Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20028251Z
- Sammlungen
- Saxonica
- Sächsische Landtagsprotokolle
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Datum - Sitzung
- 1857/58
- Titel
- 18. Sitzung
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Protokoll
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Datum - Sitzung
- 1858-02-12
-
Zeitschrift
Mitteilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen ...
-
Band
Band 1857/58,1
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis III
- Protokoll 1. Sitzung 1
- Protokoll 2. Sitzung 7
- Protokoll 3. Sitzung 13
- Protokoll 4. Sitzung 19
- Protokoll 5. Sitzung 43
- Protokoll 6. Sitzung 61
- Protokoll 7. Sitzung 69
- Protokoll 8. Sitzung 99
- Protokoll 9. Sitzung 131
- Protokoll 10. Sitzung 163
- Protokoll 11. Sitzung 189
- Protokoll 12. Sitzung 219
- Protokoll 13. Sitzung 249
- Protokoll 14. Sitzung 275
- Protokoll 15. Sitzung 315
- Protokoll 16. Sitzung 343
- Protokoll 17. Sitzung 359
- Protokoll 18. Sitzung 381
- Protokoll 19. Sitzung 405
- Protokoll 20. Sitzung 431
- Protokoll 21. Sitzung 455
- Sonstiges Beilage zu Nr. 21 und 22 der Landtagsmittheilungen der ... 473
- Protokoll 22. Sitzung 493
- Protokoll 23. Sitzung 529
- Protokoll 24. Sitzung 561
- Protokoll 25. Sitzung 587
- Protokoll 26. Sitzung 613
- Sonstiges Schlachtsteuer. 640
- Protokoll 27. Sitzung 643
- Protokoll 28. Sitzung 679
- Protokoll 29. Sitzung 697
- Sonstiges Entwurf eines Gesetzes, das Jagdrecht auf fremdem Grund ... 725
- Protokoll 30. Sitzung 741
- Protokoll 31. Sitzung 769
- Protokoll 32. Sitzung 795
- Protokoll 33. Sitzung 823
- Protokoll 34. Sitzung 851
- Protokoll 35. Sitzung 879
- Protokoll 36. Sitzung 907
-
Band
Band 1857/58,1
-
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mittheilungen überdie Verhandlungen des Landtags. II. Kammer. 18. Dresden, am 12. Februar 1858. Neunzehnte öffentliche Sitzung der zweiten Kammer am 5. Februar 1858. Inhalt: Registrandenvortrag. —> Entschuldigung. — Fortsetzung der Be- rathung des Berichts der zweiten Deputation über Abtheilung d des ordentlichen Ausgabebudgets, den Bauetat bstr. Beson dere Berathung und Beschlußfassung über Pos. —866. Die Sitzung beginnt um halb II Uhr in Gegenwart des Herrn Staatsministers vr. v. Zschinsky und der königl. Commissare vr. Weinlig, v. Ehren stein und v. d. Planitz, sowie von 68 Kammermitgliedern. Das Pro tokoll über die Verhandlung der letzten Sitzung wurde vom Secretär Kasten verlesen, von der Kammer ohne Erinner ung genehmigt und mit dem Präsidenten von den Abgg. Tröger und Falcke unterzeichnet. Auf der Registrande befanden sich folgende Nummern: (Nr. 225.) Petition des Gewerbevereins zu Freiberg und (Nr. 226.) Petition sämmtlicher Innungen zu Frei berg durch Johann Gottlieb Macke und Genossen um Er bauung einer Eisenbahn von Tharand nach Freiberg und den fiskalischen Hüttenwerken. (Ueberreicht vom Herrn Abg. Stadtrath Sachße.) Präsident vr. Haase: Diese beiden Petitionen werden an die zweite Deputation abzugeben sein. Ist die Kam mer damit einverstanden? — Einstimmig Ja. (Nr. 227.) Protokollextract der ersten Kammer, vom 3. Februar d. I., enthaltend die Mittheilung einer Abschrift der daselbst eingegangenen Anschlußerklärung des Stadt raths und der Stadtverordneten zu Schandau an die Pe titionen des concessionirten sächsischen Schiffervereins und der sächsischen Dampfschifffahrtsgesellschaft um Beseitigung der die Elbschifffahrt hindernden Uebelstände. (Nr. 228.) Die erste Kammer theilt mittelst Directo- rialresolution vom 5. Februar d. I. eine Petition des Stadtraths zu Königstein um Beseitigung mehrerer Hin dernisse der Elbschifffahrt, abschriftlich mit. Präsident vr. Haase: Beide Eingaben sind sofort der zweiten Deputation übergeben worden. Weitere Nummern sind nicht eingegangen und ich habe li. K. (i. Abonnement«) nur noch den Abg. Schneider bei der Kammer zu entschul digen, derselbe ist durch Unwohlsein abgehaltcn, der heutigen Sitzung beizuwohnen. Ich bitte den Referent, Herrn Abg. Oehmichen auf Choren, um Fortsetzung des Vortrags des Berichts den Bauetat betreffend. Referent Abg. Oehmichen auf Choren: Wir sind gestern bei Pos. 85 Unterpos. k, stehen geblieben; dort lau tet der Bericht weiter wie folgt: Zu Pos. 85 k. sind diesmal 30,700 Thalcr mehr gefordert, als für die letztverfloffene Finanzperiode. Die Chausseemeilen sind während derselben um fünf gewachsen und belaufen sich jetzt auf 325. Statt, wie zeither 1,200 Khaler, sind diesmal 1,275 Thaler Unterhaltungskosten pro Meile postulirt, was eine Gesammtausgabe von 414,376 Lhlr. verursacht. Hierzu kommen 2,125 - zur Unterhaltung für den jährlichen Zu wachs von IN Meile und 10,000 - zumBau und zurUnterhaltung derChaus- fee- und Brückengeldeinnahmehäuscr. 426,500 Lhlr. in 8a. Anlangend nun die erstgenannte Summe, so sollen hiervon zunächst, nach den Erläuterungen zum Speckaletat, die Bezüge der Chaussee- und Oberchauffeewärter eine den Zeitverhältnissen entsprechende Aufbesserung erfahren, und dabei zugleich der Gehalt der letztem ein mehr gleichmäßiger werden, als dies zeither der Fall war. In den angezogenen Erläuterungen sagt die Regierung, daß zu dem im Jahre 1842 aufgestellten Ansatz von 1,200 Lhlr. für die Unter haltung einer Chausseemeile ganz wesenrlich der dermalige Werth des täglichen Arbeitslohnes von 5 bis 7N Ngr. als Basis angenommen worden sei. Dieser habe sich dermalen in fortschreitendem Steigen fast allgemein auf 10 Ngr. und auf mehrern einzelnen Punkten sogar bis zu 12N und 15 Ngr. erhöht, und in gleichem Verhältnisse hätten sich die Kosten der Materialbeschaffung an Steinbrecher-, Fuhr- und Schlägerlöhnen rc., sowie die Preise der Handwerks löhne für Maurerarbeiten, Gerätheunterhaltung rc. ge steigert. Auf Grund dieser Erscheinungen, welche die Deputa tion als bestehend anerkennen muß, glaubt nun die hohe Staatsregierung die Monatslöhne der Chausseewärter und Oberchauffeewärter erhöhen zu müssen. Erstere bekommen jetzt monatlich ? Lhlr., letztere zwi schen 10—i6Lhlr. Von letztem verlangt man jetzt gegen. 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)